Sukzessiv bedeutet so viel wie „nach und nach“ oder „Stück für Stück“ und bezeichnet einen Anstieg, der nicht etwa sprunghaft ist, sondern schrittweise eintritt. Es handelt sich um ein Adverb. Das Gegenteil wäre beispielsweise „plötzlich“ oder „sprunghaft“.
Verwendung der Begrifflichkeit in der Praxis
In der Praxis wird der Begriff häufig verwendet, wenn etwas beschrieben werden soll, dass ansteigt oder abfällt und dem ein gewisser, gemächlicher Verlauf zugeteilt wird.
Ein Beispiel: Ein Unternehmen verzeichnet in jedem Geschäftsjahr eine Gewinnsteigerung, aber es große Sprung bleibt dabei aus. Es handelt sich immer nur um kleine Steigerungen, die aber am Ende dafür sorgen, dass das Unternehmen eben doch seinen Wertsteigert. Der Gewinn steigt also „sukzessive“ an.
Genauso kann aber auch von einer sukzessiven Verschlechterung, z.B. in Bezug auf einen Gesundheitszustand, gesprochen werden.
Es kann beispielsweise von einem sukzessiven Anstieg der Immobilienpreise in den letzten Jahren gesprochen werden. Sprunghaft ging es nicht nach oben, aber jedes Jahr spürbar und stetig nach oben und die Entwicklung war dabei auch nicht schwankend.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.