Die Worte „dediziert“ und „dezidiert“ werden im heutigen Gebrauch oft miteinander verwechselt. Dabei handelt sich um zwei komplett verschiedene Bedeutungen.
Inhaltsverzeichnis
Dedizieren:
Das Wort „dedizieren“ kommt aus dem Lateinischen „dedicare“ und bedeutet „weihen, widmen“ und wird im heutigen Sprachgebrauch fast gar nicht mehr benutzt. Dank der englischen Sprache kam das Wort wieder in den Alltag zurück. „Dedicated“ bedeutet nämlich „zugehörig“. Zum Beispiel ist ein dedizierter Server ein Server, der ausschließlich von seinem Eigner genutzt werden kann. Virtuelle Server dagegen teilen sich die Festplatte noch mit anderen Kunden. Wenn das Wort verdreht wird, entsteht dabei „dezidieren“, was mit dem ursprünglichen Wort überhaupt nichts gemeinsam hat. Der Begriff wird ausschließlich benutzt, um etwas persönlich zuzuweisen, jemandem zu widmen oder zuzuordnen. Außerdem gibt es dedizieren nicht nur als Verb, sondern auch als dediziert (Adjektiv) benutzt werden.
Beispielsätze:
- „Das Buch wurde ihrer großen Liebe dediziert.“
- „Ihm wurde als Dank eine Statue dediziert.“
- „Mir wurden viele Geschichten dediziert.“
Synonyme:
- Bestimmen
- Verehren
- Vorsehen
- Schenken
- Widmen
- Weihen
- Zudenken
- Zueignen
- Spenden
- Überreichen
- Übergeben
- Zuweisen
Dezidieren:
Das Wort „dezidieren“ kommt aus dem Lateinischen „decidere“ und bedeutet so viel wie „entscheiden“. Im Englischen bedeutet entscheiden „decide“, sodass gewisse Sprachähnlichkeiten vorhanden sind. Das Wort wird nicht allzu viel in der Umgangssprache benutzt, sollte jedoch häufiger in Zukunft benutzt werden. Dezidieren gibt es auch als Adjektiv und Nominativ. Wenn das Wort als Nominativ benutzt wird, handelt es sich lediglich um eine Entscheidung. Als Adjektiv kann man klar machen, dass man bei oder mit einer Sache entschlossen ist und es auch unwiderruflich so meint.
Beispielsätze:
- „Ich habe dezidiert, ihn zu verlassen.“
- „Ich kann dezidiert sagen, dass er unschuldig ist.“
- „Ich habe ihn dezidiert nach seinen Problemen gefragt.“
Synonyme:
- entscheiden
- ausdrücklich
- unbedingt gültig
- apodiktisch
- keinen Widerspruch duldend
- explizit
- unmissverständlich
- rigoros
- deutlich
- drastisch
- resolut
- fest
- streng
- nachdrücklich
- bestimmt
- kategorisch
- unwiderruflich
- entschlossen
Was ist zu beachten?
Es sollten keine Fremdwörter benutzt werden, wenn man ihre Bedeutung nicht kennt. Denn wenn man nicht genau weiß, was sie bedeuten, können die Aussagen inhaltlich nicht mehr stimmen. Außerdem möchte man nicht zur Lachplatte werden, wenn man bestimmte Wörter miteinander verwechselt. Dezidiert ist also ein Einzelwort und nicht die falsche Schreibweise für dedizieren. Die Worte müssen auch richtig betont werden, damit man sie versteht.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.net über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.