Elektronisch und elektrisch – das sind die Unterschiede

elektrisch elektronisch

In der Physik wird viel hinterfragt und experimentiert. So stellt man sich auch die Frage, was es für Unterschiede gibt zwischen »elektronisch« und »elektrisch«. Ist es nicht das Selbe? Es hat doch beides mit Elektrizität zu tun, oder? Hier erhalten Sie eine simple und schnelle Antwort auf diese Frage.

Elektronisch ist nicht gleich elektrisch

Fakt ist, das eine kann nicht ohne das andere.

Elektrisch & Elektrik

Als erstes ist da die Elektrik. Sie umschreibt eigentlich alles, was mit Strom zu tun hat und Strom fließen lässt. Ein Mensch kann auch elektrisch aufgeladen sein. Sie kennen es sicher selbst: Reiben Sie einen Luftballon an Ihren Haaren, stehen diese zu Berge. Sie sind elektrisch aufgeladen. Das hat zwar nichts mit dem Strom an sich zu tun, jedoch ist die Aufladung der Teilchen genauso, als wenn Strom von einem Punkt zum anderen fließt. Das Licht, dass durch den Lichtschalter betätigt wird, ist elektrisch, weil es mit elektrischer Energie betrieben wird. Alles, was vom Kraftwerk zu Ihnen ins Haus übermittelt wird, ist elektrisch.

Elektronisch & Elektronik

Bei der Elektronik handelt es sich immer um die Endgeräte. Es umschreibt, alles, was dafür sorgt, den elektrischen Strom zu leiten, zu kontrollieren und zu regulieren. Dies geschieht in der Regel immer mit Geräten. Und elektronische Geräte besitzen oft Elektromagnete, Spulen, Kondensatoren oder auch Elektronenröhren. Es handelt sich schlicht gesagt um die Datenverarbeitung.

So ist ein Computermonitor »elektronisch«, da er die Energie verwendet, um Ihnen das anzuzeigen, was im Inneren des Computers von Schaltkreis zu Schaltkreis übermittelt wird. So ist die Chipkarte oder Kreditkarte Ihrer Bank mit Daten gespeist. Sie ist also elektronisch, da sie mittels Elektromagnet Daten an das Lesegerät übermittelt. Sie können mit der Chipkarte also kein Handy aufladen, es fließt kein Strom im herkömmlichen Sinne durch die Karte. Alles was von der Steckdose zu Endgeräten führt, ist elektronisch.

Merksatz: Es geht auf die Leiter

Man kann sich das gut mit einer Leiter merken. Elektronische Geräte haben ganze Leitern, an denen die Feldlinien arbeiten. Elektrisch ist somit alles mit halben Leitern oder Elektronenröhren. Wenn man sich merkt, dass die Elektrik halbe Leitern hat und die Elektronik ganze Leitern, kann man beides auch besser auseinanderhalten.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

3 Kommentare

  1. Hab ein bisschen gebraucht bis ich verstanden habe dass das nicht ernst gemeint ist. Aber bei den „halben Leitern“ wurde es dann klar 🙂
    Hoffe nur, dass kein Schüler auf die Idee kommt die Schwachsinns-„Definitionen“ hier in einer Arbeit zu verwenden …

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein