Intellekt & Intelligenz: Was ist der Unterschied? löschen

Intellekt wird oft als Synonym für „Verstand“ verwendet, es kann aber per Definition auch die Bedeutung

  • Vernunft
  • Bewusstsein
  • oder „Geist“ haben.

Der Begriff Intellekt stammt vom Lateinischen „intellectus“, also zu deutsch

  • „Erkenntnisvermögen“,
  • „Einsicht“
  • oder „Verstand“

und wird als Begriff aus der Philosophie bezeichnet. Der Intellekt ist die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen oder die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist.

Das Wort Intelligenz stammt vom lateinischen „intellegre“ und heißt so viel wie „verstehen„. Intelligenz stammt aus dem Bereich der Psychologie und wird als Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit des Menschen.

Wie unterscheiden sich beide von einander?

Aber was ist der Unterschied zwischen Intellekt und Intelligenz? Viele sagen, dass es eigentlich  keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Begriffen gibt. Aber beschäftigt man sich etwas genauer damit, dann erkennt man doch welche.

  • Der Begriff Intellekt stammt aus dem Philosophischen
  • und der Begriff Intelligenz aus dem Psychologischen.

Intelligenz besitzt jeder Mensch, wenn auch die einen mehr und die anderen weniger.  Um aber Intelligenz zu erlernen, braucht man den Intellekt.

Ein intelligenter Mensch kann zum Beispiel

  • logisch denken,
  • gelernte Sachen anwenden und umsetzen,
  • sich an neue Situationen anpassen
  • oder aber auch ganz einfach im Leben zurechtfinden.

Ein intellektueller Mensch hingegen ist zum Beispiel

  • sehr belesen,
  • gebildet,
  • führt ein geistreiches Leben
  • und hat wahrscheinlich einen hohen Schulabschluss.

Die Höhe der Intelligenz ist davon abhängig, wie sehr das angeborene Potenzial gefördert wird. Wohingegen der Intellekt eines Menschen von einer besonderen Begabung geprägt ist. Bei der Intelligenz geht es um die Fähigkeiten, die jeder Mensch besitzt, um sich neues Wissen anzueignen. Der Intellekt hingegen beschreibt das mit Aufwand erworbene Wissen von einem Menschen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein