Was ist eine Großcousine / Großcousin? – Erklärung & Beispiele

Großcousine Großcousin

Der Begriff Großcousine ist im Deutschen nicht klar definiert. Dabei handelt es sich um einen Begriff aus dem Altdeutschen und er ist von Region zu Region anders zu verstehen. Bis heute hat sich der Begriff bewährt und wird oft von Vielen verwendet. Was versteht man denn nun unter dem Begriff Großcousine?

Die Definition

Laut Duden ist die Großcousine eine Cousine 2. Grades. Eine Cousine 2. Grades ist eine Tochter von den Cousins und Cousinen deines Vaters oder deiner Mutter. Also Cousins und Cousinen von einem der Elternteile, versteht sich. Die Eltern sind Cousins 1. Grades. Die Kinder haben der Logik nach eine weiter entferntere Verwandtschaftsbeziehung, da bei der Heirat der Eltern (also der Cousins), jeweils noch mehr frisches Blut von Außerhalb in den Stammbaum kommt. Die Kinder der Cousins 1. Grades, sind also Cousins 2. Grades.

Im Volksmund wird auch die Cousine der Großeltern als Großcousine bezeichnet. Die Herleitung beruht darauf, dass die Enkel sich mit den Großeltern personifizieren und um den Generationsunterschied deutlich zu machen, das Präfix „Groß“ benutzen. Das ist aber alleine von der Logik her falsch, denn es müsste dann Großtante heißen. Früher wurde dieser Begriff so verwendet und hat teilweise bis heute noch Bestand.
Von daher sollte man abwiegen ob man diesen Begriff überhaupt benutzen möchte, denn es könnte zu einer Verwechselungsgefahr kommen.

Großcousine Beispiele

Um die Beispiele deutlich zu halten, wurden sie hier in der Liste in zwei Gruppen aufgeteilt, da es sinngemäß auch zwei Möglichkeiten gibt diesen Begriff zu interpretieren.

1. Großcousine im Sinne von Cousine 2. Grades

  • Walter ist Urgroßvater.
  • Urgroßvater Walter hat zwei Söhne, die Brüder sind, zum einen den Großvater Elton und seinen Bruder (also Großonkel) Fabian.
  • Der Großvater Elton hat eine Tochter, also Mutter Ulrike.
  • Der Großonkel Fabian hat auch eine Tochter (also die Tante 2. Grades) Vanessa.
  • Mutter Ulrike und Tante 2. Grades Vanessa, sind Cousinen ersten Grades.
  • Mutter Ulrike hat eine Tochter, Anette. Die Tante 2. Grades hat auch eine Tochter, Lisa.
  • So sind die Tochter von Mutter Ulrike Anette und die Tochter von der Tante 2. Grades Lisa, Großcousinen (also Cousinen 2. Grades).

2. Großcousine im Sinne von Großtante

  • Der Großvater Bernd hat eine Cousine ersten Grades, Edeltraut.
  • Ebenfalls hat Großvater Bernd einen Enkel, David.
  • Der Enkel David nennt die Cousine seines Großvaters Edeltraut, Großcousine.
  • Da es für den Großvater die „Cousine“ ist, stellt er einfach das Präfix „groß“ davor um den Generationsunterschied deutlich zu machen.
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein