
Der Begriff Pantoffelheld wird heute weniger verwendet als noch vor 20 Jahren. Dennoch wird der Begriff auch heute hin und wieder verwendet. Sicherlich haben viele den Begriff schon einmal gehört, doch auch wem der Begriff noch nicht untergekommen ist, kann sich sicher sein, dass er zumindest den einen oder anderen Pantoffelhelden kennt.
Der Held in Pantoffeln
Wer beim Wort Pantoffelheld Superman oder einen anderen der bekannten Superhelden in Hausschuhen vor Augen hat, der wird enttäuscht sein, denn Pantoffelhelden finden sich weniger auf der großen Leinwand, sondern viel mehr häufig in der Familie, Nachbarschaft oder im Freundes- und Bekanntenkreis. Das Wort Held in Pantoffelheld ist eher spöttisch gemeint. Pantoffel hingegen ist auch als Pantoffel zu verstehen. „Unter dem Pantoffel stehen“ ist ähnlich wie der „Pantoffelheld“, denn als Pantoffelheld ist ein Mann zu verstehen, der unter dem Pantoffel steht. Also in der Regel einen Ehemann, der zu Hause wenig zu sagen hat, weil die Frau „die Hosen an hat“ bzw. das Sagen hat. Jedoch kann auch ein Mann als Pantoffelheld bezeichnet werden, der auch im fortgeschrittenen Alter noch bei seiner Mutter wohnt und sich deren Wünschen unterordnet.
Verwendung des Begriffs
Selbst würde sich wohl kaum ein Mann als Pantoffelheld bezeichnen. Freunde hingegen nutzen die Bezeichnung häufig im Spaß, zum Beispiel wenn sie in einer Gruppe unterwegs sind und einer nach Hause zu seiner Frau muss und nicht länger Zeit mit den Freunden verbringen kann. Doch auch Nachbarn und Bekannte nutzen den Begriff gerne, wenn es darum geht festzustellen, dass sie der Meinung sind, dass in einem Haushalt der Mann nichts zu sagen hat, sondern hauptsächlich die Frau die Entscheidungen trifft. So ist die bessere Hälfte des Pantoffelhelden häufig auch eine Frau, die mit Hausdrache betitelt wird, denn dieser Begriff wiederum bezeichnet eine eher dominant handelnde Frau, die ihr Umfeld und besonders ihren Partner gerne im Griff hat.
Dass der Begriff Pantoffelheld heute eher selten Verwendung findet, liegt nicht zuletzt daran, dass sich veraltete Rollenbilder langsam auflösen. So ist mit fortschreitender Gleichberechtigung die Rollenverteilung der Geschlechter eher fließend und die meisten Paare entscheiden Dinge gemeinsam. Männer müssen heute nicht mehr die Rolle des starken Manns einnehmen, der seiner Frau gegenüber das Kommando übernimmt.
So werden heute Männer auch weniger als Pantoffelheld bezeichnet, wenn sie sich nicht nach dem klassischen Rollenbild präsentieren. Mit dem neuen Verständnis von Partnerschaft in der Gesellschaft sind Bezeichnungen wie Pantoffelheld, Weichei, Muttersöhnchen und Co nicht mehr wirklich zu vereinbaren und sind gerade bei jüngeren Menschen meist schon in Vergessenheit geraten. In der Regel wird der Begriff Pantoffelheld heute wirklich nur noch im Spaß verwendet.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.