Benediktum Benedaktum – Bedeutung des Trinkspruchs

Dem ein oder anderen ist beim Anstoßen garantiert schon einmal der Trinkspruch Benediktum Benedaktum untergekommen. Doch was bedeutet dieser Trinkspruch überhaupt?

Was bedeutet der Trinkspruch Benediktum Benedaktum?

Der Trinkspruch Benediktum Benedaktum stammt aus der lateinischen Sprache und heißt auf Deutsch übersetzt so viel wie Lob oder Ruhm. Im Lateinischen wird es eigentlich mit „c“ und nicht mit „k“ geschrieben, zudem wird Benediktum auf Latein auseinander geschrieben: bene dictum. Da der Trinkspruch eingedeutscht wurde, änderte sich die übliche Schreibweise aus dem Lateinischen. Das zweite Wort des Spruches, den man hin und wieder beim Anstoßen sagt oder hört, unterstützt das erste Wort lediglich. Benedaktum setzt sich nämlich aus den lateinischen Wörtern „Bene“ und „Dactum“ zusammen. Auch hier wurde die Schreibweise eingedeutscht. „Bene“ bedeutet auf Deutsch „gut“ und „Dactum“ wird vom Lateinischen ins Deutsche nicht direkt übersetzt, sondern stammt von dem lateinischen Wort „Dictum“. „Dictum“ kann mehrere Bedeutungen haben, wird jedoch meistens mit „Wort“ ins Deutsche übersetzt. „Benediktum“ hat folglich die Bedeutung „gutes Wort“.

Des Weiteren ist Benedict ein bekannter Vorname, der insbesondere in christlichen Familien häufig verwendet wird. Auch der deutsche Papst bediente sich mit dem Namen Benedikt.

Wo hat der Trinkspruch Benediktum Benedaktum seinen Ursprung?

Das Lateinische war einst die Sprache der Gelehrten. Bis heute haben sich einige lateinische Phrasen und Wörter durchgesetzt. Anwender von diesen Sprichwörtern aus dem Lateinischen heben mit ihrer Anwendung ihren Gelehrtenstatus hervor. Bekannte Sprüche, die noch heute gesagt werden, sind zum Beispiel „Faber est suae quisque fortunae“ (zu Deutsch: Jeder ist seines Glückes Schmied), „Male parta, male dilabuntur“ (zu Deutsch: Wie gewonnen, so zerronnen) oder „Carpe diem“ (zu Deutsch: Genieße den Tag).

Warum stammen so viele Sprüche aus dem Lateinischen?

Viele Wörter der deutschen Sprache haben ihren Ursprung im Lateinischen. Sprüche und Zitate in der lateinischen Sprache haben einen Ursprung, der sehr weit zurückliegt. Viele Sprüche werden auch heute noch auf Latein gesagt oder in einer eingedeutschten Form wiedergegeben, da sie Gedanken von damals erfassten und auch heute noch aktuell sind. Insbesondere höher gebildete Menschen nutzen lateinische Floskeln gerne, um sich auszudrücken.

Das Fazit

Nicht nur Sprüche, sondern auch eine hohe Zahl von Wörtern haben ihren Ursprung im Lateinischen. Einige Menschen verwenden bis heute noch lateinische Floskeln oder Trinksprüche. Dies wird in den meisten Fällen von Leuten so gehandhabt, die eine höhere Bildung genossen haben und dies auch gerne herausstellen. Des Weiteren ist das Lateinische auch bei Medizinern oder anderen Berufsgruppen beliebt, die aufgrund ihres beruflichen Standes automatisch zumindest einige Begriffe auf Latein beherrschen. Der Trinkspruch Benediktum Benedaktum hat ebenfalls seinen Ursprung in der lateinischen Sprache und bedeutet so viel wie Lob und Ruhm sowie gutes Wort. Verwendet man den Trinkspruch Benediktum Benedaktum spricht man also ein gutes Wort aus und wünscht dem jeweils anderen Lob und Ruhm, also Erfolg für seine Vorhaben und Taten.

Auch wenn lateinische Weisheiten und Sprüche sehr alt sind, treffen sie auch heute noch den Zahn der Zeit und können zu entsprechenden Situationen zitiert und verwendet werden. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Leute im Umfeld die lateinischen Floskeln verstehen können, andernfalls kann es zu Verwirrung kommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein