Was bedeutet mitigieren? – Bedeutung, Synonyme & Beispiele

Was bedeutet mitigieren

Ursprung des Wortes

Die Mitigation/etwas mitigieren
Der Ursprung des Wortes „Mitigation“ stammt von dem lateinischen Wort „mitigatio/mitigare“ und bedeutet übersetzt so viel wie „gemildert“ oder „abgeschwächt„. Das Wort Mitigation kann sowohl auf Englisch – als auch auf Deutsch benutzt werden.

Bedeutung und Anwendung

Mitigation ist eine Taktik und wird grundsätzlich dazu genutzt, vor allem negative Dinge abzuschwächen und weniger negativ zu machen. Es wird häufig in der Politik angewendet um Krisensituationen (oder sonstige politische Probleme) weniger dramatisch und schlimm zu machen.
Außerdem kann die Mitigation als rhetorisches Mittel verwendet werden um schlimme Sachen weniger schlimm klingen zu lassen.

Ein weiterer Anwendungsbereich findet die Mitigation in der Rechtssprache. Mitigation bedeutet in diesem Fachbereich, dass zum Beispiel ein Verbrechen weniger stark bestraft wird. Die Verurteilung fällt also aus einem bestimmten Grund milder aus, als sie normalerweise ausgefallen wäre. Hierbei ist es jedoch wichtig zu wissen, dass der Ausdruck Mitigation in der deutschen Rechtssprache als veraltet gilt und mittlerweile nur in der englischen Rechtssprache genutzt wird.

Außerdem benutzen Menschen die Mitigation als Sprachmittel auch regelmäßig im privaten Sprachgebrauch um Notlügen oder andere Taten zu verharmlosen.

Synonyme

Häufig verwendete Synonyme sind zum Beispiel:

  • abschwächen,
  • lindern,
  • vermindern,
  • erleichtern,
  • verharmlosen,
  • besänftigen,
  • mäßigen,
  • verringern

Beispiele

Die folgenden Beispiele sollen das Wort mitigieren noch einmal veranschaulichen und greifbarer machen

1. Eine Pandemie bricht aus und das Gesundheitssystem kann die Folgen nicht mehr unbegrenzt lange tragen. Um das Problem zu mindern muss die Regierung also mitigieren um die Virus oder den Krankheitserreger einzudämmen und die Auswirkungen schwächer zu machen. Um eine Gefahr zu mitigieren muss die Regierung also gewisse Vorkehrungen treffen.

2. Der Klimawandel hängt unmittelbar mit dem starken Ausstoß von Treibhausgasen zusammen. Um das Problem des Klimawandels zu mindern muss die Regierung Mitigation fordern und durchführen, dass zum Beispiel durch weniger Massentierhaltung weniger Treibhausgase ausgestoßen werden.

3. Ein Schüler bekommt eine 5 in der Mathe Klassenarbeit und muss das seiner Mutter nun beichten. Er könnte einfach sagen, dass er eine 5 hat. Er kann aber auch mitigieren und seiner Mutter erzählen, dass er sogar mit seiner 5 der zweit-Beste in der Klasse war, weil der Lehrer die Klassenarbeit viel zu schwer aufgesetzt hat. So hat die Mutter das Gefühl, dass es nicht an ihrem Sohn liegt sondern an dem Lehrer. Der Junge bekommt also doch keinen Ärger.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein