Das Adjektiv lapidar kann je nach Zusammenhang unterschiedliche Bedeutungen haben. Häufig wird bei Recherchen die Schreibweise lapitar verwendet, korrekt ist jedoch lapidar. Das Wort leitet sich vom lateinischen lapis, was Stein bedeutet, ab. Mit lapidar wird ein knapper Argumentations- oder Erzählstil bezeichnet, der ohne zusätzliche Erläuterungen und Ausschmückungen auskommt. Im Englischen wird dieser Stil als matter of fact bezeichnet. Die Bedeutung kann man etwa mit ’sachlich‘ übersetzen. In der Regel wird der Lapidarstil wird als im positiven Sinne objektiv und nüchtern empfunden. Er beschreibt eine bestimmte stilistische Tugend. Bei traurigen oder tragischen Themen kann er auch als zynischer Ausdruck aufgefasst werden.
Etymologie
Vermutlich leitet sich das Wort von antiken, schnörkellos und geradlinig gestalteten Steininschriften (römische und griechischen „Lapidarschriften“) ab. Im Deutschen ist das Wort lapidar im Sprachgebrauch relativ neu. Erst im 19. Jahrhundert hat es Verbreitung gefunden. Im Deutschen Wörterbuch, das von Jacob und Wilhelm Grimm um ca. 1838 herausgegeben wurden, erscheint das Wort lapidar noch nicht.
Synonyme für lapidar
Als Synonyme für lapidar können folgende Wörter verwendet werden :
- kurz und bündig
- pointiert
- kurz
- knapp
- mit wenigen Worten
Gegenwörter sind:
- weitschweifig
- langatmig
- wortreich
- ausführlich
Verschiedene Beispiele für die Verwendung des Wortes lapidar
Der Autor war für seinen lapidaren Stil bekannt.
Die Schule teilte uns in einem Schreiben lapidar mit, dass das Schuljahr schon bald beendet ist.
Bei der Vermittlung von Informationen in einem Gespräch ist ein lapidarer Redestil behilflich. Die Zuhörer erhalten wichtige Inhalte auf einem Silbertablett und werden nicht von den Kernaussagen abgelenkt.
Der Redner formulierte den Vortrag in sehr lapidarer Weise. Die Zuhörer befürworteten den knappen Redestil. Bereits nach 30 Minuten konnten sie sich ihre wohlverdiente Mittagspause gönnen.
Das Wort lapidar wird auch verwendet, um zu betonen, dass ein Gesprächs- oder Interviewpartner nur eine kurze Antwort gegeben hat. Sie besteht meistens nur aus wenigen Worten. Wenn man mit der Antwort auf eine Frage nicht zufrieden ist, kann in diesem Zusammenhang das Wort lapidar auch negativ aufgefasst werden.
Lapidar wird auch verwendet, um spezielle Eigenschaften von Kunstwerken zu bezeichnen oder das musikalische Schaffen bestimmter Personen zu beschreiben. Das Wort findet sich daher häufig in unterschiedlichen Lexika zu Kunst und Kultur.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.