Was bedeutet „subtil“? – Erklärung & Beispiel

subtil

Subtil ist ein Adjektiv lateinischer Abstammung. Das aus dem Wort „subtilis“ entstandene und eingedeutschte „subtil“ bedeutet ursprünglich „fein“, „dünn“ oder auch „zart“. Ganz am Ursprung steht sogar das lateinische Wort „subtexilis“, was sich aus den Wörtern „sub“ (deutsch= „unter“) und „texere“ (deutsch=“weben“) bildete.

Subtil hat also letztendlich im deutschen Sprachgebrauch verschiedene Bedeutungen, die jedoch alle in die selbe Richtung weisen. Diese wären:

  • fein oder zart
  • detailliert oder in die Feinheit gehend
  • spitzfindig oder scharfsinnig
  • unterschwellig

Synonyme wären zum Beispiel sensibel oder feinfühlig.

Beispiele für die Verwendung des Wortes „subtil“

Um das Wort besser zu verstehen folgen hier einige Beispiele, die die Bedeutung veranschaulichen sollen:

  • “Die Gemälde des Künstlers waren so subtil, dass man sie eine Weile betrachten musste, um den Sinn dahinter zu verstehen und alles wahrzunehmen.“

Hier bezieht sich subtil auf die vielfältigen und dezenten Details des Bildes, das dafür sorgt, dass man erst nach längerem Betrachten alles erkennt.

  • “Ich habe schon subtilere Aufgabenstellungen gesehen.“

In diesem Zusammenhang steht subtil eher für „besser“ oder „genauer“.

  • “Er drückte sich sehr subtil aus und man musste beinahe zwischen den Zeilen lesen, was er einem sagen wollte.“

Dieser Satz verdeutlicht, dass subtil auch „unterschwellig“ bedeuten kann.

  • “Ein subtiles Vorgehen ist in dieser Situation besonders wichtig!“

An dieser Stelle steht subtil für „präzise“ und „mit Sorgfalt“.

Die Beispiele verdeutlichen, dass das Wort „subtil“ ein sehr vielseitiger Begriff ist, dessen endgültige Bedeutung sich nur aus dem Kontext erschließt, in dem es verwendet wird. Subtil kann sich auf Personen und deren Verhalten, Gegenstände, Vorgänge und mehr beziehen und hat kein vorgegebenes Themengebiet. Durch den poetischen Klang wird es gerne in der Dichtkunst und Lyrik eingesetzt.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein