Das Wort „konstruktiv“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „förderlich“, „tauglich“ oder „wirksam“. Der Begriff wird sowohl im allgemeinen Sprachgebrauch als auch als Fachbegriff, beispielsweise in der Mathematik oder der Technik, eingesetzt.
Herkunft des Begriffs
Etymologisch hat das Adjektiv „konstruktiv“ seinen Ursprung im Spätlateinischem constructivus bzw. im Lateinischem construere, das so viel wie „zusammenbauen“ oder „in die Höhe bauen“ bedeutet. Der strukturelle Aufbau des Wortes stammt vom Substantiv „Konstruktion“ ab.
Bedeutung des Begriffs
Eine Denk- bzw. Handlungsweise einer Person wird dann als konstruktiv bezeichnet, wenn sie der Entwicklung einer Sache oder Situation dient und somit deren sinnvollen Aufbau fördert. So ist beispielsweise eine konstruktive Wortmeldung in einer Diskussion dem positiven Ergebnis förderlich. Das Gegenteil von „konstruktiv“ lautet „destruktiv“.
Typische Synonyme
Klassische Synonyme des Adjektivs „konstruktiv“ sind unter anderem „aufbauend“, „förderlich“, „produktiv“, „nutzbringend“, „dienlich“, „wirksam“, „schöpferisch“, „brauchbar“, „zweckdienlich“, „tauglich“ oder „entwickelnd“. Oftmals verwendete Wortkombinationen sind „konstruktive Kritik“, „konstruktive Idee“ oder „konstruktiver Vorschlag“.
Weitere Verwendungen des Begriffs
Das Wort „konstruktiv“ wird auch in anderen Bereichen und Fachgebieten verwendet. So bezeichnet ein konstruktives Misstrauensvotum in der Demokratie die Abwahl eines politischen Vertreters bei gleichzeitigem Vorschlag eines Nachfolgers. In der Mathematik wird der Begriff „konstruktiv“ bzw. das dazugehörige Substantiv „Konstruktivität“ für „operativ verfahrend“ oder „in methodisch grundlegenderweise konstruierend“ verwendet. In der Technik findet der Begriff meist dann Anwendung, wenn er auf eine Konstruktion bezogen wird.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.