
In den 1980er Jahren entwickelte sich „geil“ zum Synonym für „gut„. Sau hingegen leitet sich aus dem Tierreich ab, umgangssprachlich werden vor allem attraktive Frauen so betitelt. „Geile Sau“ bedeutet demnach „gut aussehende Frau„. Die Bezeichnung wird aber nicht in der direkten Konversation mit einer Frau verwendet, sondern in Gesprächen über jemanden.
Unterhaltung zwischen Hans und Franz
Hans und Franz stehen an der Theke und sehen sich im Lokal um. Sie halten Ausschau nach attraktiven Frauen, denn sie möchten an diesem Abend Frauen kennenlernen, um nicht alleine den Heimweg antreten zu müssen. Hans fällt eine besonders attraktive Frau auf und er betitelt sie gleich als „geile Sau„, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass sie ihn vom Äußeren anspricht und sie im Vergleich zu den anderen anwesenden Frauen besonders gut aussieht. Franz ist nicht der Meinung, denn er hat eine andere „geile Sau“ ausfindig gemacht, mit der er den Rest des Abends verbringen möchte.
So über das Aussehen einer Frau zu sprechen, gilt besonders bei Feministinnen als unangemessen. Obwohl „geil“ „gut“ bedeutet, wirkt der Vergleich einer Frau mit der Sau als diskriminierend. Die Sau gilt als gewöhnliches, für viele sogar minderwertiges Schlachttier, dass keine Rechte besitzt und über dass der Mensch verfügt. So gesehen stellt der direkte Vergleich eine Herabwürdigung dar und lässt annehmen, dass der Mann über die Frau nach belieben verfügen darf.
Frau äußert das über einen Mann
Obwohl der Eber das männliche Schwein ist, nutzen auch Frauen, die über einen attraktiven Mann sprechen, den Ausdruck „geile Sau„. Oft ist das mit weiteren sexistischen Aussagen kombiniert. Gesellschaftlich gilt das nicht als Diskriminierung des Mannes, im Gegenteil, die meisten Männer betrachten eine solche Aussage als Lob und Bestätigung ihrer Attraktivität.
Kombinationen mit „geile Sau“
„Du alte geile Sau“ bezieht sich auf die Attraktivität im Alter einer Person. Das wird allgemein als Lob für das gute Aussehen im Alter verstanden.
Coole Sau
Die „coole Sau“ ist eine Person, die besonders lässig ist, sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt und locker mit Situationen und Ereignissen umgeht.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.