Was bedeutet alias? – Bedeutung, Synonyme & Beispiele

Was bedeutet alias

Immer häufiger begegnet man dem Wort alias, welches vor allem im Bezug auf Namen und Pseudonyme auftaucht.
Dabei taucht das Wort in vielen unterschiedlichen Zusammenhängen auf. Egal ob Musik, Kunst oder auch der Kriminologie und Wirtschaft, mit alias Namen kommt man immer wieder in Begegnung.

Was bedeutet alias?

Das Wort alias leitet sich als dem Lateinischen ab, wo es so viel bedeutet wie „sonst“ oder „wann anders“. Demnach ist ein Moment gemeint, der für die aktuelle Zeitspanne gilt, aber nicht für die Regel. Also eine Situation, die sonst so ist, aber diesmal nicht.
Allerdings hat sich die wahre Bedeutung hinter dem Wort alias immer weiter verschoben, sodass sich das Wort inzwischen auf Namen bezieht.
Also wurde die wahre Bedeutung von „sonst“ zu der abgeleiteten Version „ebenfalls“ oder „auch“.

Ein Alias wird nicht nur unter Künstlern verwendet, sondern kommt auch zu Rate bei besonderen Berufsfeldern. Unter anderem arbeiten versteckte Einheiten wie Polizisten oder Detektiven gerne mit einem alias, um ihre wahre Identität zu verbergen. Ein Aliasname muss dabei kein besonders seltener Name sein, es reicht bereits aus sich unter einem anderen Namen erkennbar zu geben.

Wie wird das Wort alias im Sprachgebrauch verwendet?

Die Bezeichnung alias dient zur Beschreibung von Pseudonymen von Personen. Damit wird beschrieben, dass eine Person mehrere Namen besitzt unter denen sie bekannt ist. Hierbei sind vor allem Künstlernamen gemeint oder Namen, die sich Menschen selbst vergeben haben, um ihre Identität zu verschleiern.
Um eine Person mit alias zu beschreiben wird zuerst ihr voller Name genannt und dann mit dem Zusatz alias mit ihrem Pseudonym verbunden.

Welche Synonyme gibt es für das Wort alias?

Anstatt von alias lässt sich auch Künstlername, Pseudonym oder Parallelname sagen.
Ebenso wird der alias gerne als Deckname bezeichnet oder als Codename.

Weiterhin wird anstatt von alias oft die Abkürzung a.k.a. verwendet. Diese steht für „also known as“, was zu deutsch so viel heißt wie „auch bekannt unter“.

Ist ein alias strafbar?

Grundlegend ist es nicht strafbar, sich anderen Menschen unter einem anderen Namen zu präsentieren. Hierbei kommt es jedoch auf den Kontext an, in dem der alias genutzt wird. Verwendet man einen falschen Namen, um beispielsweise Sachen auf falschen Namen zu bestellen, handelt es sich hierbei um eine Straftat. Gleiches gilt ebenfalls für die Buchung von Kreditkarten auf einen falschen Namen sowie die Verwendung eines alias, um seinen wahren Namen im Bezug auf illegalen Handel zu verbergen.

Bekannte Beispiele von einem alias

Vor allem Sänger verwenden gerne einen alias Namen, um nicht unter ihrem bürgerlichen Namen aufzutreten.
Bekannte Beispiele sind hierfür Tupac Shakur, der unter dem alias 2Pac große Bekanntheit erlangte.
Auch deutsche Rapper nutzen alias Namen, wie beispielsweise Raphael Ragucci, der unter dem Künstlernamen RAF Camora seinen Beruf ausübt.

Ein ebenfalls sehr berühmter Fall eines alias Namen ist der Fall des Zodiac Killers. Der Mörder erschuf sich ein Pseudonym, unter dem er weltweit bekannt wurde. Bis heute ist die wahre Identität des Killers nicht geklärt, weswegen er weiterhin nur unter seinem alias Namen bezeichnet werden kann.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Startseite » Fremdwörter » Was bedeutet alias? – Bedeutung, Synonyme & Beispiele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Nächster Beitrag
Was ist ein Vorabzug beim Hausbau & was sollte man dazu wissen?
Vorheriger Beitrag
Was ist eine Konversation? – Bedeutung, Synonyme & Beispiele