
Der Ausdruck „Partner in Crime“ wird in den Medien häufig verwendet, aber was bedeutet er eigentlich? Darum soll es in diesem Artikel gehen! Die Kontexte, in denen der Ausdruck häufig vorkommt, hängen mit besonderen Aktivitäten zusammen. Zwei Partner in Crime könnten zum Beispiel ein besonderes Projekt vorhaben. Aber bevor es um die Verwendung und die Bedeutung in der alltäglichen Nutzung des Ausdrucks geht, wird die Übersetzung des englischen Ausdrucks ins Deutsche besprochen.
Übersetzung ins Deutsche
Der Ausdruck „Partner in Crime“ kommt aus dem Englischen. Wortwörtlich bedeutet er „Partner im Verbrechen“. Da dieser Ausdruck im Deutschen jedoch nicht wortwörtlich so verwendet wird, empfiehlt sich die Übersetzung „Komplizen“.
Bedeutung und Verwendung
Wenn zwei Personen „Partner in Crime“ sind, führen sie eine Aktivität zusammen aus. Meistens handelt es sich dabei um eine Aktivität, die sie mit anderen Leuten nicht durchführen können, da diese die Aktivität verurteilen. Ein Beispiel dafür wären Verbrechen. Auch wenn die deutsche Übersetzung „Komplizen“ und die wortwörtliche Übersetzung „Partner im Verbrechen“ den Anschein machen, dass es sich bei der Aktivität um ein Verbrechen handeln muss, wird der Ausdruck mittlerweile für eine größere Varietät an Situationen verwendet. Zwei Personen, die für ihr Leben gerne reiten gehen, aber ohne die andere Person niemanden hätten, um die Aktivität nicht allein auszuführen, können beispielsweise „Partner in Crime“ genannt werden, da sie die Aktivität nicht mit anderen durchführen können. Häufig wird der Ausdruck im Zusammenhang mit einer besonderen Aktivität verwendet und weniger in alltäglichen Aktivitäten. Es ist genauso vorstellbar, von „Komplizen“ im erweiterten Sinne zu sprechen, wenn es um Aktivitäten geht, die nichts mit Verbrechen zu tun haben, wäre aber unüblicher.
Neuere Verwendungen in alltäglicher Sprache
Der Ausdruck hat es aber auch in die Sprache geschafft, die Alltägliches beschreibt. In diesem Kontext bedeutet der Ausdruck so etwas wie „Partner“ oder „sehr guter Freund“. Diese Bedeutung stammt wohl daher, dass eine Person wie im vorherigen Absatz beschrieben, eine besondere Person ist, eine Person, mit der man durch dick und dünn gehen kann.
Mehrere Lagen von Bedeutungen
Wie Sie sehen, gibt es mehrere Lagen an Bedeutungen bei diesem Ausdruck. Der Kontext entscheidet, wie wörtlich der Ausdruck „Partner in Crime“ gemeint ist. Die Bedeutung kann zwischen „Komplize bei einem Verbrechen“ zu „Lebenspartner“ variieren. Dieser Reichtum an Ebenen erklärt auch, weshalb sich der Ausdruck so gut anbietet, ihn in Medien zu verwenden. Eine Partnerschaft klingt zum Beispiel viel spannender, wenn sie mit Ausdrücken aus dem eigentlichen Wortfeld des Verbrechens beschrieben werden – auch wenn den Lesenden klar ist, dass es sich bei einer Situation nicht wirklich um zwei Menschen handelt, die das Gesetz zusammen brechen wollen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.