Was bedeutet chillen? – Erklärung, Übersetzung

chillen

Definition

Der Ursprung dieses Wortes stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie abkühlen. Der Begriff chillen ist der Jugendsprache entsprungen und benennt damit im Slang, dass man sich ausruht oder zur Ruhe legt.

Unter der Jugend ist Chillen die Alternative zu Abhängen oder Faulenzen. Durch die schnelle sprachliche Entwicklung, besonders in der jugendlichen Szene, ist chillen nicht mehr nur als reiner Begriff bekannt, sondern kann auch als chillig den Zustand einer Situation beschreiben. Inzwischen ist dieser Begriff auch schon im allgemeinen Sprachgebrauch bekannt und wird so verwendet.

Eine neue Kreation bildet das chillaxen, was nichts anderes als die Zusammensetzung der Worte chillen und relaxen darstellt.

Chill-out?

Der Chill-out beschreibt meistens einen Bereich oder eine Lounge, die vorrangig in Clubs zu finden ist. Dabei ist dies nichts weiter als ein beruhigter Bereich, der nicht von lauter Musik und Lichtern traktiert wird. Es sind bequeme Sitzmöglichkeiten vorhanden und erschöpfte Partygäste können sich hier ausruhen und chillen. In diesem Bereich wird meist eine andere Musik gespielt als im Rest des Clubs. Dies kann Trace sein, aber auch leichte Entspannungsmusik, die dem Ambiente eine Ruhe verleiht, die den Trubel ausblendet.

Allgemein wird dieser Begriff verwendet, wenn eine Veranstaltung zu Ende geht, aber man vielleicht noch entspannt miteinander am Tisch sitzt und einen Drink zu sich nimmt.
Auch im TV fand sich vor einigen Jahren ein Chill-out. Diese Sendung wurde von MTV entwickelt und ausgestrahlt. Anstatt der aktuellen Charts wurden hier ruhige Beats angeschlagen. Dabei hatte dies den leichten Vorläufer zum After-Work gebildet und sollte den Feierabend verdeutlichen.

In diesem Bereich haben sich auch viele Plattenlabel etabliert, die ausschließlich diese Art von Musik als Sampler herausbringen und damit die Loungeatmosphäre auch in die heimischen Wohnzimmer bringen können.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein