
Definition:
Als Dekolleté (ursprünglich aus dem Französischen décolleté (Adj) = ausgeschnitten, wohl auch hergeleitet von „le col“ – der Hals, sowie „le collet“ – der Kragen), bezeichnet man im Deutschen sowohl den „tiefen“ Halsausschnitt von sämtlicher Damenoberbekleidung, wie beispielsweise Hemden, Blusen, T-Shirts, Kleidern usw., als auch den Teilbereich der Frau, den der sogenannte Ausschnitt der Kleidung preisgibt. Ein Ausschnitt an sich hingegen wird ausschließlich im Zusammenhang mit der Kleidung verwendet. Spricht man nun von der ersichtlichen, nackten Haut der Frau, welche oftmals dank Ausschnitt bis zum Busen hin reicht, so heißt es stets Dekolleté.
Wirkung:
Durch dieses Dekolleté betonen Frauen selbsbewusst ihre erotische Ausstrahlung und unterstreichen ihre weibliche Wirkung. Am Arbeitsplatz ist ein gewagtes Dekolleté jedoch üblicherweise unerwünscht und macht dort vielmehr einen „billigen“, unangemessenen Eindruck.
Begriffsabgrenzung:
Natürlich können parallel dazu auch Männer durch das Tragen von Kleidung mit tiefem Halsausschnitt reizen, wobei man in diesem Zusammenhang nicht den Begriff Dekolleté gebraucht. Zudem wird unter der Bezeichnung ebenso kein tiefer Ausschnitt am Rücken verstanden.
Ausschnitt:
Bei einem Ausschnitt an (Ober-)bekleidungsstücken, gibt es vielerlei Variationen, bei denen die Form des Halsausschnittes jeweils differiert. So gibt es beispielsweise den Rundhalsausschnitt, den V- und Deep V-Ausschnitt, den Carmen-Ausschnitt, den Wasserfallausschnitt, sowie etliche weitere Ausschnittsformen. Jedoch, wie bereits erwähnt, kann der menschliche, dadurch offenliegende Teil des Körpers, nicht an sich so bezeichnet werden, da man nichts am oder vom Körper „ausschneidet“.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.