
Das Wort penetrant bedeutet soviel wie aufdringlich oder lästig. Etwas, dass ständig als störend empfunden wird, ist penetrant. Es kann auch sehr abwertend gemeint sein und steht dann für etwas, dass übermäßig durchdringend ist, sehr stark und keinesfalls angenehm.
Grammatik
Die Worttrennung erfolgt folgendermaßen: pe-ne-trant
Komparativ und Superlativ sind: penetranter und am penetrantesten
Antonyme, also Gegenworte, zu penetrant sind beispielsweise zaghaft und vorsichtig. Aber auch diskret, distanziert und lasch. Man merkt schon bei den Antonymen, dass auch diese negativ besetzt sein können. Denn wer Ziele nur lasch oder nicht zielgerichtet verfolgt, ist zum Beispiel nicht so angesehen, wie jemand, der seine Ziele penetrant verfolgt.
Synonyme zu penetrant sind zum Beispiel beißend, durchdringend und intensiv. Vor allem, wenn es um Gerüche als Sinneseindrücke geht, kann man auch stark oder stechend sagen. Wer als Person penetrant ist, der gilt als aufdringlich und unangenehm. In der sogenannten Bildungssprache wird so jemand als indiskret bezeichnet.
Wortherkunft
Der Begriff penetrant stammt vom lateinischen penetrare ab und bedeutet „eindringen“ bzw. „bedrängen„.
Beispiele
Penetrantes Verhalten
In der Regel ist das Wort penetrant negativ besetzt. So ist ein penetrantes Benehmen, ein aufdringliches Verhalten, das jedem in der Umgebung unangenehm auffällt. Wenn jemand immerzu auf einen Sachverhalt, ein Verhalten oder irgendetwas besteht und nicht von seiner Forderung ablassen will, kann dies ebenfalls als penetrant bezeichnet werden. Man kann auch sagen, so jemand weiß nicht, wann genug ist bzw. wann er es gut sein lassen soll.
Penetranter Geruch
Riecht man jemanden schon von weitem, hat er wahrscheinlich einen penetranten Geruch, das kann ein Jogger sein, der schon zu lange läuft und dem das beste Deo nicht zu helfen scheint, das kann aber auch die alte Dame sein, die jeden an ihrem kölnisch Wasser teilhaben lässt.
Penetranter Geschmack
Speisen können penetrant, einfach sehr intensiv, nach einem bestimmten Gewürz schmecken. Wem es so schmeckt, für den ist es positiv. Wer das Gewürz nicht leiden kann, wird den penetranten Geschmack nicht ertragen wollen.
Weitere Beispiele
Allerdings sind auch positive Eigenheiten mit dem Wort penetrant verbunden. Wer unablässig Ungerechtigkeiten anprangert und sich anhaltend für Gerechtigkeit einsetzt, wird in den Augen der meisten Menschen im positiven Sinn penetrant sein.
Menschen, die zielgerichtet und mit großem Eifer Aufgaben erledigen, reisen, sich weiterbilden oder für den Job alles geben, sind in der Regel auch penetrant in ihrer Ausführung. Diese Penetranz bringt sie jedoch ihren Zielen näher und ist in der Regel auch sehr positiv besetzt. Es gibt viele Menschen, die penetrante – engagierte – Leute, die sehr ehrgeizig sind, bewundern und sogar etwas beneiden.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.