Was bedeutet „Pending“ bei einer Bestellung oder an der Börse? – Erklärung

pending

„Pending bei einer Bestellung“

Wenn Sie im Internet etwas bestellt haben und der Status der Bestellung lautet „Pending„, dann heißt es auf deutsch so viel wie „in Bearbeitung„. Ihr Auftrag wurde also noch nicht verschickt und muss vom Personal des Online Shops noch bearbeitet werden, bevor die Ware versendet wird.

Was bedeutet „Pending“ an der Börse?

Eine Pending Order ist eine vorbehaltliche Eröffnung einer Handelsposition an der Börse. Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen. Der Forex Trader definiert von vornherein einen bestimmten Kurz, zu diesem wird der Auftrag aktiv. Wenn das Preislevel erreicht ist oder ein FX – Händler die Position wieder auflöst, wird der Handelsorder geschlossen. Um an einer schnellen Marktbewegung oder einem Kursausbruch kontrolliert teilnehmen zu können, ist eine Pending – Order sehr sinnvoll.

Angenommen ein Trader möchte zum Kurs von 1,3025 in den EUR/USD investieren, dann beschließt dieser eine Long Order einzugehen, bis der Kurs 1,3080 erreicht hat. Sieht der Trader einen guten Einstiegspunkt und ist der Markt relativ volatil, legt er eine Pending – Order auf seiner Plattform oder über seinen Broker an.

Die Stopp Loss, die Take Profit Marke und das spezifische Volumen des Währungspaares wird bei einer Market Order als Parameter auf der Plattform eingetragen. Der FX – Trader definiert das Preislevel, an dem sein Auftrag aktiv werden soll. Hierfür werden vom Händler 1.3080 erfasst.

Nun werden die Typen der Pending Order vom Forex Händler beurteilt. Der Trader hat 4 Varianten zur Auswahl. Auch Investoren können bei der Pending – Order zwischen Verkaufs- und Kaufsaufträgen verfügen, die nochmals in Stopp- und Limitaufträge unterteilt sind. Entschieden werden kann zwischen Buy Limit (Kauf – Obergrenze), Sell Limit (Verkaufs – Untergrenze), Buy Stopp (Kauf – Stopp) und Sell Stopp (Verkaufs – Stopp). Die Art der gewählten Order hängt davon ab, wie sich der aktuelle Marktpreis einer Basis in die gewünschte Richtung verhält.

Die 4 Arten

Jede Art beinhaltet eigene Konditionen, die von dem Forex – Trader gehandelt werden.

Buy Limit

Hier ist ein Kaufauftrag gemeint, der bei einem niedrigeren oder zumindest äquivalenten Preis wie dem aktuellen aktiv wird. Der Trader erwartet einen Kursausfall bevor der Aufwärtstrend stattfindet. Um einen möglichst tiefen Einstiegspunt für die Kauforder zu bestimmten, bietet die Strategie dem Trader ein Werkzeug.

Der Handelsposition wird eine Limit Marke hinzugefügt. Im bereits genannten Beispiel investiert der Händler in EUR/USD. Da der aktuelle bei 1.3025 ist, setzt der Trader das Limit bei 1.2975. Erreicht der Kurs dieses Niveau wird eine Long – Position ausgelöst.

Sell Limit

Entgegen dem Buy Limit geht es hier darum ein Auftrag zu beabsichtigen, der einen Basiswert zu einem höheren als dem aktuellen Marktwert verkauft, der Trader erwartet einen kurzen Anstieg, bevor der Kurs fällt. Diese Methode verspricht einen vorteilhaften Einstieg, an dem die Verkaufsorder aktiv wird.

Buy Stopp

Hier wird eine Kauforder an einen höheren Punkt als dem aktuellen Level gesetzt. Der Trader spekuliert auf ein weiteres stetiges Wachstum, ohne dass der Kurs nochmal fällt. Die Buy Stopp Order bietet dem Händler die Möglichkeit, eine Trendbestätigung abzuwarten und dennoch einen guten Einstiegspunkt festzulegen.

Sell Stopp

Hier geht es im einen Verkaufsauftrag bei dem die Aktivierung der Order zu einem niedrigeren als dem aktuellen Marktwert erfolgt. Der Trader erwartet einen Kursausfall, jedoch rechnet er hier nicht nochmal mit einem Anstieg, sondern mit einem fortlaufenden Preissturz. Daher platziert der Händler seine Sell Order auf einem niedrigeren Kursniveau als dem Momentanen.

Erweiterungen der Pending – Aufträge

Neben den üblichen Aufträgen können Trader noch 2 weitere Pending Order spekulieren. Zum einen das Buy Stopp Limit und zum anderen den Sell Stopp Limit.

Bei dem Buy Stopp Limit geht es um eine Kombination aus Boy Stopp und Buy Limit Order an einem definierten Punkt, der höher als der aktuelle Preis ist. Bei Erreichen dieses Levels wird der Auftrag in eine Limit Order umgewandelt. Somit kann der Trader festlegen bis zu welchem Niveau die Kauforder aktiviert wird. Umgekehrt ist es mit dem Sell Stopp Limit. Mit dem Sell Stopp wird vom Trader eine Marke festgelegt, die unter dem aktuellen Niveau liegt. Wenn der Kurs diesen Level erreicht, wird aus dem Sell Stopp eine Sell Limit Order.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein