Was sind fundierte Kenntnisse? – Aufklärung, Definition & Beispiel

Was sind fundierte Kenntnisse

Häufig ist in Stellenanzeigen vermerkt, dass fundierte Kenntnisse erwünscht sind. Das bringt einige Fragen mit sich: Was genau ist darunter zu verstehen? Gibt es Unterschiede bei den einzelnen Fähigkeiten wie beispielsweise EDV oder Fremdsprachen? Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte zu dem Begriff „fundiert“.

Definition und Erläuterung des Begriffs „fundiert“

Die wörtliche Übersetzung lautet „gut begründet“, beispielsweise eine gut begründete (beziehungsweise fundierte) Meinung. Das Wort stammt vom lateinischen „fundare“, also den Grund legen.

In Bezug auf Fähigkeiten passt die wörtliche Übersetzung nicht ganz. Sinngemäß sind damit sichere oder gefestigte Kenntnisse gemeint. Dies lässt einen gewissen Spielraum offen. Es macht also Sinn die Bedeutung im jeweiligen Kontext zu betrachten.

Fundierte Kenntnisse im Bereich Fremdsprachen

Bei einer Fremdsprache ist es vergleichsweise leicht fundierte Kenntnisse festhalten, da sie Ihre Sprachkenntnisse an Hand des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) einstufen können. Die Stufen reichen von A 1 bis C 2 (http://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php), wobei fundierte Kenntnisse ungefähr zwischen der Stufe C 1 und C 2 liegen.

Die offizielle Abstufung der Sprachkenntnisse im Lebenslauf ist: Schul- beziehungsweise Grundkenntnisse, gute Kenntnisse, sehr gute oder fließende Kenntnisse, verhandlungssicher und Muttersprache. Bei dieser Skala befindet sich „fundiert“ ungefähr zwischen fließend und verhandlungssicher.

Sie sollten beispielsweise dazu in der Lage sein eine Präsentation in der Fremdsprache zu verstehen und auch selbst zu halten. Wichtig ist, dass alle Fertigkeiten, also Lesen, Schreiben, Verstehen und Sprechen auf diesem Level beherrscht werden.

Fundierte Kenntnisse im Bereich EDV

Bei EDV – Kenntnissen gibt es, im Gegensatz zu Sprachen, keine offiziellen Abstufungen, die die Einschätzung der eigenen Kenntnisse erleichtern. Die übliche Benennung im Lebenslauf lautet: Grundkenntnisse, gute Kenntnisse, sehr gute Kenntnisse und Expertenkenntnisse. Was genau fundierte Kenntnisse sind, liegt also im Ermessen des Arbeitgebers beziehungsweise des Bewerbers.

Tendenziell sind jedoch sehr gute bis Expertenkenntnisse gefordert. Wer also beispielsweise bei Excel diese Stufe angibt, sollte dazu in der Lage sein auch schwierigere Kalkulationen durchzuführen und nicht nur einfache Summen zu berechnen.

Fundierte Kenntnisse in anderen Bereichen

Gelegentlich taucht das Wort „fundiert“ auch in anderen Kontexten als Sprache oder EDV auf. So kann es beispielsweise in Verbindung mit rhetorischen Fähigkeiten oder Buchhaltungskenntnissen erwähnt werden. Hier liegt es im eigenen Ermessen, ob Sie sich als fortgeschritten genug einstufen.

Sinnvoll ist es aber auf jeden Fall ein Zertifikat über den Erwerb der jeweiligen Kompetenz beizulegen. Alternativ kann auch ein Arbeitszeugnis fundierte Kenntnisse im geforderten Gebiet nachweisen.

Fazit: Unabhängig vom Kontext ist mit „fundierten Kenntnissen“ Wissen auf sehr hohem Niveau gemeint. Jemand mit Grundkenntnissen im jeweiligen Bereich sollte also davon absehen sich zu bewerben. Wenn diese Stufe gefordert ist, wird meistens überprüft, ob die Angaben stimmen. Eine Beschönigung ist also nicht zielführend.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein