Anzeichen & Symptome für eine Depression
Erste Anzeichen für eine Depression können
- Schmerzen,
- nachlassendes sexuelles Interesse,
- Energiemangel,
- Reizbarkeit,
- zunehmende Lustlosigkeit,
- missmutige Stimmungslage,
- Schlafstörungen,
- Reizbarkeit oder
- Appetitlosigkeit sein.
Um eine Depression diagnostizieren zu können, sollten Betroffenen und Angehörige auf diese Warnsignale und Symptome achten.
Vor allem Angst ist oft ein ständiger Begleiter von depressiven Menschen.
- Versagensängste,
- Angst vor der Zukunft,
- Angst vor Unfällen,
- Angst zu scheitern oder
- Angst, von anderen nicht akzeptiert zu werden,
treten besonders häufig aus. In den schlimmsten Fällen können die Angstgefühle so stark werden, dass sogar Gedanken an Selbstmord auftauchen, da kein anderer Ausweg mehr gesehen wird.
Hinzu kommen oft
- Minderwertigkeitsgefühle,
- Selbstzweifel oder
- Schuldgefühle.
Vielen Betroffenen ist es unangenehm, sich diesen Ängsten zu stellen, wodurch Depressionen oft erst viel zu spät behandelt werden können.
Im Verlauf der Krankheit können Betroffene immer weniger Energie für ihre alltäglichen Aufgaben aufbringen. Selbst kleine Aufgaben, wie das Ausräumen des Geschirrspülers können zu einem unüberwindbaren Hindernis werden. Viele Erkrankte trauen sich gar nicht mehr aus dem Haus oder können nicht einmal mehr die Energie aufbringen, früh aus dem Bett aufzustehen. Eine allgemeine Leere und Sinnlosigkeit macht sich breit. Das Gefühl von Freude erscheint plötzlich völlig fremd und selbst Hobbys, die Betroffenen vorher viel Spaß bereitet haben, erscheinen auf einmal bedeutungslos.
Wenn Sie bei sich oder bei Personen in Ihrem Umfeld den Verdacht einer Depression haben, lassen Sie sich helfen oder ermuntern Sie Ihre Freunde und Verwandten, sich Hilfe zu suchen. Bei einer rechtzeitigen Diagnose und professioneller Behandlung sind Depressionen gut heilbar.