Was ist eine Kausalkette? Aufklärung & Beispiel

Eine Kausalkette ist erst einmal eine Kette von Kausalzusammenhängen. Um das Wort zu begreifen, sollte man wissen, was Kausalität bedeutet. Das Wort Kausalität hat seinen Ursprung im Lateinischen. Es geht auf die Wörter „causa“ für Ursache und „causalis“ für ursächlich zurück. Das Wort bezeichnet ein Ereignis, dass der Grund für ein weiteres Ereignis ist. Dieses Ereignis ist damit ursprünglich oder auch kausal. Wenn das erste Ereignis einen Zustand hervorbringt, der wiederum der Grund für ein weiteres Ereignis ist und so weiter, dann spricht man von einer Kausalkette. Es sind zusammenhängende Ereignisse, die ihre Ursache jeweils im vorausgegangenen Ereignis haben bis hin zum Auslöser, der selbst auch kausal ist.

Beispiele für Kausalität und Kausalketten

Das wohl beliebteste Beispiel für Kausalität ist die Dominokette. Werden Dominosteine gerade und direkt nebeneinander in einer Kette aufgestellt, können sie zur Kausalkette werden. Denn wer den ersten Stein anschubst oder fällt dieser um, bewirkt dies das Umfallen des nächsten Dominosteins und so weiter. Sie fallen so lange um, bis der letzte Stein umgefallen ist. Jeder Stein ist dabei die Ursache für den Umsturz des Nachbarn.

Im täglichen Leben sieht Kausalität natürlich anders aus. Wenn beispielsweise ein Mensch seine Arbeit verliert, hat er durch seine entstandene Arbeitslosigkeit weniger Geld. Wenn durch das wenige Geld die Miete nicht mehr bezahlt werden kann und diese dann gekündigt wird, wird die Person obdachlos. Entsteht durch die Obdachlosigkeit eine Frustration, Depression oder ein Suchtproblem und führt die Sucht zur Beschaffungskriminalität, dann kann man von einer Kausalkette sprechen. Dabei kann diese Kette durchaus länger sein. Denn wenn der Arbeitsplatz durch mangelnde Arbeitsbereitschaft erzeugt wurde und diese durch andere Lebensumstände entstanden ist, dann waren diese Ursachen wiederum kausal für letztendliche Kriminalität.

Ein weniger dramatisches Beispiel ist ein Baby, das den Schnuller wegwirft. Hebt die Mutter den Schnuller auf und bekommt dadurch einen Hexenschuss, der dazu führt, dass die Mutter sich nicht mehr so gut bewegen kann, kann das zu vielen weiteren Dingen führen. Die eingeschränkte Beweglichkeit kann Grund sein, dass die Frau nicht einkaufen gehen kann. Das ist wiederum der Grund, dass die Familie abends beim Lieferservice bestellt, bei welchem der Vater sich den Magen verdirbt. Der weggeworfene Schnuller ist dadurch Teil einer Kausalitätskette.

Kausalketten – Ursache und Wirkung

Die Kausalkette oder auch Kausalitätskette ist die Geschichte von Ursache und Wirkung. Damit ein Ereignis kausal sein kann, muss es eine Wirkung auf ein weiteres Ereignis haben oder auf den Zustand von Dingen oder Personen. Dabei ist es egal, um welches Ereignis es sich handelt oder was dadurch bewirkt wird. Es reicht, wenn das spezielle Ereignis oder Ding der Grund für eine Reaktion/Wirkung war. Im täglichen Leben gibt es fast nichts, dass keine Auswirkungen auf etwas hätte. Manchmal kreuzen sich Kausalketten auch und werden zu einem gemeinsamen Strang.

Ein Beispiel dafür sind zwei Menschen in einer Beziehung, die beide Vorerfahrungen in anderen Beziehungen gemacht haben. Diese Vorerfahrungen können prägend gewesen sein und sie können die Menschen dazu veranlassen, in bestimmten Situationen auf eine bestimmte Art und Weise zu reagieren. In einem Gespräch kann aus diesen Gründen ein Streit entstehen, der durch Partner und Erfahrungen bedingt wurde, die vor der Beziehung der beiden Partner liegen. Dennoch können sich diese Ereignisse auf die Beziehung auswirken und sogar zu deren Ende führen.

Kausalketten in der Wissenschaft

Es gibt in vielen verschiedenen Wissenschaftsbereichen Kausalketten. Ein schönes Beispiel aus der Physik, ist ein Thermometer. Die Geräte zur Temperaturmessung sind mit bestimmten Flüssigkeiten gefüllt, die auf Temperatur reagieren. Je wärmer die Temperatur, desto ausgedehnter die Flüssigkeit. Das Füllmedium des Thermometers verändert sich durch die Temperatur, welche damit kausal für die Reaktion und das Ergebnis ist.

Neben der Physik gibt es jedoch noch viele weitere Beispiele, zu viele um sie alle aufzuzählen. Es gibt Kausalketten in der Biologie, der Chemie, der Mathematik und vor allem in der Technik. Letztere funktioniert ausschließlich über Kausalketten, denn jedes „Rädchen“ bewegt ein weiteres welches letztendlich zur Funktion eines Gerätes führt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein