Was bedeutet die Abkürzung u.U.? – Erklärung

Was bedeutet die Abkürzung u.U.

Diese Abkürzung bedeutet in ausgeschriebener Form „unter Umständen“ und wird daher relativ häufig verwendet. Oftmals wird diese Abkürzung auch auf juristische Art und Weise verwendet. Manchmal wird diese Abkürzung auch erweitert und wird dann als „ u. U. i. V. m.“ geschrieben. „Diese bedeutet unter Umständen in Verbindung mit“. Die eigentliche Bedeutung der ursprünglichen Abkürzung ist, dass dies zutrifft oder passiert, allerdings nur, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.

Diese Bedingungen werden hier dann einfach als Umstände bezeichnet. Ähnlich ist im deutschen Sprachgebrauch auch wenn man sagt: „unter gewissen Umständen“. Dies ist sogar sehr identisch mit der Abkürzung da hier ebenfalls die beiden Worte der Abkürzung verwendet werden.

In welchem Zusammenhang wird diese Abkürzung verwendet?

Die Abkürzung wird verwendet, wenn man ausdrücken möchte, dass etwas nur zu bestimmten Bedingungen möglich ist. Aber man kann diese auch als Synonym für eventuell verwenden. Denn damit drückt man auch aus, dass etwas passieren wird, wenn diese Umstände eintreffen. Hierbei wird dann allerdings auch der Zufall mit ins Spiel gebracht. Denn durch das Hinzufügen der Bedingung, dass zuerst ein gewisser Umstand bestehen muss, wird dies sozusagen dem Zufall überlassen.

Ein Beispiel hierfür wäre: „Unter Umständen musst du in einer Stunde gehen“. Meist kann dies auch als stilistisches Mittel verwendet werden. Bei einem solchen Fall wird dann allerdings meist die Abkürzung an das Ende des Satzes gehängt.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein