
Wenn man einen Brief an eine Firma schreibt und dieser anschließend eine bestimmte Person erreichen soll, dann wird in der Regel der Zusatz „z. Hd.“ in das Adressfeld geschrieben.
Die Bedeutung von z. Hd.
Der Zusatz bei einem Brief z. Hd. bedeutet nichts weiteres, als „zu Händen“ und bedeutet, dass der Brief, welcher geschrieben worden ist, nicht an alle Mitarbeiter oder an die Firma allgemein geschrieben ist, sondern sich explizit und speziell an eine Person in der Firma richtet.
Die richtige Form
Wenn der Zusatz z. Hd. in ein Adressfeld gefügt wird, dann ist es sehr wichtig, dass hinter dieser Abkürzung der Genitiv der Worte Herr oder Frau verwendet wird.
Das bedeutet in diesem Fall, dass die korrekte und richtige Form dieses Zusatzes entweder,
- ist der Brief an einen Mann gerichtet „z. Hd. Herrn“ und,
- ist der Brief an eine Frau gerichtet „z. Hd. Frau“ ist.
Dass in dem Zusammenhang mit dieser Abkürzung der Genitiv verwendet wird liegt daran, dass durch diese Abkürzung eigentlich folgendes gesagt werden möchte:
- ‚zu Händen von Herrn‘,
- oder auch ‚zu Händen des Herrn‘.
Veraltete Abkürzung
Zwar ist die korrekte Form dieser Abkürzung „z. Hd. Herrn“ und zwar mit einem „n“, doch muss dazu gesagt werden, dass es sich bei diesem Zusatz um einen sehr veralteten Zusatz handelt, welcher so in der Regel nicht mehr verwendet und gebraucht wird.
Inzwischen wird diese Abkürzung „z.Hd“ nicht mehr geschrieben, sondern in der ersten Zeile der Adresszeile bei einem Brief wird der Firmenname geschrieben und in der Zeile darauf kommt die Anrede des Empfängers hin, welcher den Brief bekommen soll. Die Funktion dabei ist genau die selbe, wie die von „z. Hd.“, nur dass es inzwischen nicht mehr nötig und üblich ist, dem Empfänger diesen Zusatz zu geben.
Beispiel:
Fima GmbH
Vorname Name
Straße Nummer
PLZ Stadt

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.