Was bedeutet PS oder P.S.? – alle Abkürzungen & Erklärung

post scriptum PS

Die Abkürzung PS kann zwei unterschiedliche Bedeutungen haben. Zum einen kann sich hinter diesem Kürzel die Bedeutung „post scriptum“ oder die Bedeutung „Pferdestärken“ verbergen. Was diese beiden Begriffe jeweils zu bedeuten haben, wird hier erklärt und erläutert.

Post scriptum

Die erste Bedeutung, welche das Kürzel PS haben kann, ist der lateinische Begriff „post scriptum“. Wortwörtlich aus der lateinischen Sprache übersetzt, bedeutet dieser Ausdruck „Nach dem Geschriebenen“. Das kommt daher, dass auch der Ausdruck aus den beiden Worten „post“: hinter, nach und „scribere“: schreiben zusammensetzt.

Wie die Übersetzung bereits verlauten lässt, wird ein PS beziehungsweise das post scriptum an einen Text hinten angehängt.

Synonyme für Post Scriptum

Es gibt für das post scriptum, beziehungsweise für das PS, wenn es sich um Briefe und  Emails handelt, verschiedene Synonyme in der deutschen Sprache, welche genau das gleiche bedeuten. So kann man stattdessen auch die Begriffe

  • Nachschrift,
  • Nachsatz
  • oder eine andere mögliche Abkürzung „NS“ verwenden.

Anwendung von Post Scriptum

Anwendung findet die Abkürzung PS, wenn sich dahinter der der Begriff „post scriptum“ verbirgt, in den verschiedenen Bereichen der Kommunikation, sowie zum Beispiel bei Briefen, Emails und auch online in Foren.

Die korrekte Abkürzung

Die Abkürzung PS ist sogar im Duden aufgelistet, da die Bezeichnung „post scriptum“ niemals ausgeschrieben, sondern ausschließlich die bekannte und allgemein verwendete Abkürzung verwendet wird.
Laut dem Duden und laut DIN 5008 ist die korrekte Schreibweise dieser Abkürzung „PS“. Zwar werden in der deutschen Sprache auch oft die Schreibweisen p.s, PS. oder auch P.S verwendet, was jedoch grammatikalisch nicht korrekt ist.

PS und PPS

Wenn man nicht nur einen Nachtrag, also nicht nur ein post scriptum hat, dann kann man weitere Postskripta einem Brief oder einer Email anhängen. In diesem Fall gesellt sich zu jedem Post scriptum ein weiteres P dazu.
Erstes Postskriptum: PS
zweites Postskriptum: PPS
Drittes Postskriptum: PPPS
usw.

Die Pferdestärken

Eine weitere Bedeutung, welche sich hinter der Abkürzung PS verbergen kann, ist in der Automobilbranche zu suchen und bedeutet in diesem Zusammenhang „Pferdestärken“.
Dabei sind die PS-Angaben für die viele Autokäufer ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium.

Denn die Pferdestärken bei einem Fahrzeug geben immer an, wie hoch die Leistung des Motors ist, welcher in dem jeweiligen Fahrzeug integriert ist.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein