
Die Abkürzung ggf. steht für das Wort gegebenenfalls. Dabei handelt es sich um ein Adverb der deutschen Sprache, dass sich aus der Zusammenrückung zweier Formen zusammensetzt. Diese zwei Formen sind gegeben und falls.
Gegebenenfalls hat folgende Bedeutungen:
- Im Fall, es treffen spezielle Bedingungen ein
- Sollte der Fall eintreten, dann
- Wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind
Die Worttrennung erfolgt auf diese Weise: ge|ge|be|nen|falls
Alternative Schreibweisen
Es gibt alternative Abkürzungen für gegebenenfalls. Diese sind ggb., ggbfs., ggfls. und ggfs. Allerdings werden sind diese Abkürzungen nicht so gebräuchlich wie ggf.
Grammatik
Die Worttrennung erfolgt auf diese Weise: ge|ge|be|nen|falls
Der Duden definiert regelmäßig Worte als orthographisch schwierig. Es gibt sogar eine Liste der entsprechenden Wörter. Der Begriff gegebenenfalls ist auf dieser Liste zu finden und somit eindeutig rechtschreiblich schwierig.
Assoziationen, Antonyme und Synonyme
Assoziationen mit gegebenenfalls:
- falls, für den Fall, dass
- beispielsweise, eine der vielen
- vermutlich, es kann angenommen werden
- im Ernstfall
- es sieht so aus, als ob
- im Zweifelsfall
Antonyme für gegebenenfalls:
- in keinem Fall
- immer
Synonyme für gegebenenfalls:
- eventuell
- unter gewissen Umständen
- vielleicht
- fallweise

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.