Pantone C = “C“ (coated), steht für das Drucken auf gestrichenem Papier
PANTONE ist ein Unternehmen, das ursprünglich Farbkarten für die Kosmetikindustrie herstellte.
1962 wurde die Firma von Lawrence Herbert aufgekauft, welcher ein eigenes System zur Farbauswahl und Farbkommunikation für Druckereien entwickelte. Bekannt wurde das System unter dem Namen:“Pantone Matching System“ (PMS). Dieses System wurde bis zum heutigen Tage immer weiter entwickelt und die Farben sind mittlerweile als Pantone Farben bekannt.
Wenn man Pantone Farbe kauft weiß man, dass man weltweit die gleiche Auswahl an Farben und Sonderfarben hat. Es ist eine weltweite und unabhängige Definition der Farben vorhanden. Mit dem Pantone Code erhält man in den unterschiedlichen Ländern immer zu 100% die gleiche Farbe. Diese Definition hilft bei der Reproduzierbarkeit der Farben, unabhängig von umweltbestimmten Faktoren, da die Farbe immer CD (Corportate Design) gerecht produziert wird.
Durch die eigene Farbcodierung ist eine Verwechslung mit anderen Systemen ausgeschlossen.
Pantone besitzt mehrere Farbpaletten, die nur bedingt miteinander vergleichbar sind, da sie jeweils für unterschiedliche Anwendungsgebiete hergestellt wurden.
So gibt es u.a. :
- das Textilsystem für Fashion+Interiors
- Plastics für die Kunstoffbranche
- und die Plus-Serie für Farbdrucke
Der Untergrund beeinflusst die Farbe
Wenn man von Pantone C oder U spricht, wird in der Regel von der Farbe aus der Pantone Plus Series gesprochen. Denn das „C“ und das „U“ beziehen sich auf den zu druckenden Untergrund, in diesem Fall das Papier.
Papier beeinflusst stark die Erscheinung der Farbe. So hat das Unternehmen extra für die verschiedenen Möglichkeiten zwei Farbpaletten entwickelt.
- “U“ (uncoated), steht für das Drucken auf ungestrichenem Naturpapier.
- “C“ (coated), steht für das Drucken auf gestrichenem Papier.
Demnach sind die so bezeichneten Pantone Farben auf diesem Papier gedruckt.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.net über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.
Unsere Dienstleistungen:
-
Sprachkurs „Einführung in die deutsche Fachsprache“ – 1 Std.
150,00 €inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb -
Überprüfung und Korrektur von Fachübersetzungen – 1 Std.
250,00 €inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übersetzung von Fachtexten von Englisch auf Deutsch – 1 Std.
250,00 €inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übersetzung von Fachtexten von Russisch auf Deutsch – 1 Std.
250,00 €inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb