
Gewisse Wörter sollte man kennen und man sollte auch wissen, was die Gegenwörter oder Synonyme sind. Damit kann man Wörter auch am besten benutzen und zeigen, dass man es verstanden hat und die Bedeutung kennt.
Herkunft
Das Wort „Komfort“ leitet sich auch dem Englischen ab und bedeutet so viel wie „Bequemlichkeit“. Also bedeutet „komfortabel“ so viel wie „bequem“ und stammt aus derselben Sprache.
Wann ist etwas komfortabel?
Der Komfort und damit, was komfortabel ist oder nicht, leitet sich aus den Umständen heraus ab, die uns so fühlen lassen. Gewisse Grundbedürfnisse müssen erfüllt sein. Man darf nicht hungrig oder verletzt oder sonst was sein. Das alles sollte erfüllt sein und keine akute Rolle spielen.
Für eine komfortable Existenz sollten auch gewisse Maschinen und Gegenstände vorhanden sein. Ein gemütliches Bett, ein Kühlschrank, ein Auto und so weiter. Alles, was die eigene Mühe und Sorge massiv reduziert und dass man sich auf die eigentliche Existenz seiner Selbst beziehen kann. Keine Existenzsorgen mehr, kein Hunger, keine Sorge, wie es morgen weitergeht, sondern man genießt es einfach, was ist.
Modernes Leben
Man kann sagen, dass unser modernes leben sehr komfortabel ist. Doch kann man komfortabel immer weiter und weiter steigen, sodass es selbst aus einer modernen Sicht heraus ein noch komfortableres Leben führen kann. Es geht tendenziell immer noch etwas gemütlicher, noch etwas weniger mit eigener Mühe.
Unterschied zur Faulheit
Man könnte es auch ein „faules“ Leben nennen, was andere komfortabel nennen, doch ist es nicht ganz gleichzusetzen, denn der Faule würde sich auch unter Bedingungen, die ihn belasten, wenig bis gar nichts tun und sich höchstens beklagen. Aber in einer komfortablen Lage könnte man mehr tun, sieht es aber nicht für nötig an, weil man nicht leidet, sondern sich einfach nur gut fühlt, doch fühlt man sich irgendwann nicht mehr gut, dann würde man auch etwas tun. Faulheit und komfortabel sind keine Synonyme.
Luxus
Man könnte aber durchaus Luxus mit einem gewissen Komfort gleichsetzen, denn der Komfort gehört definitiv zum Luxus dazu. Aber der Luxus lässt sich sicher noch als eine extremere Form des Komforts betrachten, der nicht jedem Menschen offen steht, sondern nur wenigen und der – im Gegensatz zu einem gewissen Komfort – als übertrieben angesehen werden kann, bis hin zur Verschwendung und Dekadenz.
Synonyme
Andere Synonyme könnten sein „gemütlich“, „behaglich“, „wohlfühlbar“ oder ähnliches. Hauptsache, es ist gemütlich, etwas erhaben, zum Fallen lassen.
Menschliche Grundbedürfnisse
Der Mensch will sich nicht mühen. Mühe war immer etwas Gefährliches in der offenen und rauen Natur, denn wer seine Energie verschwendete, der lief Gefahr, keine mehr zu haben und dann einem Räuber zum Opfer zu fallen oder Krankheiten zu erliegen. Deshalb tut es uns gut, uns so wenig wie möglich anzustrengen und sorglos den Komfort zu genießen. So kann es einem gewährt werden, seine Energie zu sparen und das mag unser Instinkt, unser primitiver Teil des Gehirns. Deshalb fühlt sich ein Komfort, sobald wir ihn um uns wissen, gut an, doch gewöhnen wir uns auch sehr schnell an diesen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.