Bedeutung von AM und PM bei der Uhrzeit auf Englisch

Bedeutung von AM und PM bei der Uhrzeit auf Englisch

Egal ob im Urlaub, in Filmen, Zeitangaben von Veranstaltungen oder in anderen, alltäglichen Situationen. Immer wieder stößt man auf die Bezeichnungen AM und PM hinter der englischen Angabe der Uhrzeit. Doch fragt man im Bekanntenkreis herum, so wissen oftmals viele gar nicht wirklich, wofür die Abkürzungen eigentlich stehen. Und wieso gibt es diese Abkürzungen überhaupt?

England: Wo es nie später ist, als 12 Uhr

Natürlich bedeutet das nicht, dass in England die Zeit anders vergeht und der Tag weniger Stunden hat. Nein, der Unterschied liegt darin, dass die Engländer ihre Zeit nicht mit 24 Stunden, sondern mit nur 12 Stunden angeben. AM und PM zeigen, ob es sich zum Beispiel um 3 Uhr morgens, oder 3 Uhr nachmittags handelt. Denn ohne den Zusatz wäre das nicht klar ersichtlich und würde vermutlich zu viel Verwirrung führen.

  • AM ist die Abkürzung für „ante meridiem“, was sich man mit „vor dem Mittag“ übersetzen lässt. Gemeint sind also alle Stunden des Tages, bis 12 Uhr mittags. Wir würden diese Zeitspanne mit 0 Uhr bis 12 Uhr bezeichnen.
  • PM hingegen steht für „post meridiem“, was „nach dem Mittag“ bedeutet. Die Abkürzung repräsentiert somit alle Stunden, die nach 12 Uhr kommen. Also 12 Uhr bis 24 Uhr.

Weniger Stunden, mehr Missverständnisse

Ein Manko hat das 12 Stunden System jedoch. Da man 12 Uhr, egal ob mittags oder nachts, theoretisch weder AM noch PM zuordnen kann, da sie der „Scheitelpunkt“ der Zeitangabe sind, musste eine Lösung gefunden werden, um klar ausdrücken zu können, welche Tageszeit denn eigentlich gemeint ist.

Meistens wird Mitternacht als 12am bezeichnet, da danach ein neuer Tag anbricht. Viele Stilwörterbücher hingegen empfehlen, das englische Wort für Mitternacht anzuhängen, also 12 midnight zu sagen.

Für 12 Uhr mittags wird entweder 12pm verwendet, oder, wie bei der Mitternachts-Problematik, einfach das englische Wort für Nachmittag angehängt. So würde man 12 noon sagen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, was zum Beispiel in Bezug auf Flüge sehr ratsam ist, der gibt bei 12 midnight noch das Datum mit an. Denn oftmals ist nicht ersichtlich, ob es sich um das 12 midnight am Anfang, oder am Ende des Tages handelt.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

2 Kommentare

  1. Sehr hilfreiche und interessante Erläuterungen. Kleine Anmerkung: „Immer wieder stößt man über die Bezeichnungen AM und PM “ muss heißen „stösst man auf…“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein