
Nudisten sind Personen, die am liebsten unbekleidet sind und sich nackt physisch betätigen, auch in der Öffentlichkeit. Man bezeichnet sie daher auch als Anhänger des Nudismus bzw. der Freikörperkultur (kurz FKK). Nudisten stört es nicht, wenn andere um sie herum auch nackt sind – im Gegenteil.
Woher kommt das Wort „Nudist“
Das Wort „Nudist“ kommt aus dem Lateinischen und leitet sich vom Adjektiv „nudus“ ab, was soviel wie „unbekleidet / nackt“ bedeutet. Der Nudismus ist eine Art Lebensanschauung.
Ist nackt gleich nackt und was ist der Unterschied zwischen einem Nudisten und einem Exhibitionisten?
Heute wird „Nacktsein“ häufig mit Protestaktionen in Verbindung gebracht oder um Aufmerksamkeit zu erregen, zum Beispiel in der Werbung. Nudisten geht es auch nicht um die exhibitionistische Selbstdarstellung, sie wollen mit ihrer Nacktheit niemanden erregen und sind es auch selbst nicht. Das hat aber nichts mit Nudismus zu tun. Vielmehr geht es ihnen darum näher mit der Natur verbunden zu sein und das Gefühl von Freiheit zu erlangen.
Die Grenze zum Exhibitionismus ist jedoch fließend, so kann in manchen Fällen öffentliche Nacktheit auch als Straftat gelten, wenn sich jemand des sexuellen Lustgewinns wegen entblöst und damit andere belästigt.
Ist Nudismus in der Öffentlichkeit erlaubt?
Nackt sein in der Öffentlichkeit ist in Deutschland per se nicht verboten. Und zwar so lange, wie es niemanden belästigt.
Der weltweit erste FKK-Verein wurde 1893 gegründet. Während es noch um 1900 herum nicht gern gesehen war, dass Menschen nackt in der Öffentlichkeit sich aufhalten, wurde es über die Jahre hinweg aber immer populärer. Der Begriff „Freikörperkulur“ etablierte sich 1920 offiziell.
Eines der bekanntesten Plätze für das Ausleben der Freikörperkultur ist der FKK-Strand. Der erste wurde 1920 auf Sylt eröffnet. Mittlerweile gibt es so gut wie an jedem Strand auch einen textilfreien Abschnitt. Hier ist es jedem erlaubt unbekleidet zu sein. Auch Nacktwandern in der Natur ist erlaubt, eben alles solange es niemanden stört.
An anderen öffentlichen Orten, zum Beispiel in der Innenstadt, wo sich viele andere aufhalten und gestört fühlen könnten, ist es nicht erlaubt nackt herumzulaufen. Hier kann es sogar zur Anzeige wegen Belästigung der Allgemeinheit oder Erregen öffentlichen Ärgernisses kommen.
In den eigenen vier Wänden darf natürlich auch jeder so freizügig gekleidet sein, wie er möchte. Sogar nackt Auto fahren ist erlaubt, zum Aussteigen in der Öffentlichkeit, muss man sich aber wieder anziehen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.