
Der Ausdruck „Argusaugen“ bezieht sich auf die Fähigkeit, sehr aufmerksam und wachsam zu sein, um nichts zu verpassen oder zu übersehen.
In der griechischen Mythologie war Argus Panoptes ein Riese mit hundert Augen, von denen immer einige wachsam waren, während die anderen schliefen. Er wurde oft als Wächter eingesetzt und galt als unbesiegbar, da es fast unmöglich war, an ihm vorbei zu kommen, ohne von seinen Augen entdeckt zu werden. Daher bezieht sich der Ausdruck „Argusaugen“ auf eine äußerst scharfe Beobachtungsgabe oder ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Wachsamkeit.
Die komplette Geschichte
Die Geschichte von Argos beginnt mit der griechischen Göttin Hera, die Argos beauftragte, die Geliebte ihres Ehemannes Zeus, die Nymphe Io, zu beobachten. Argos wurde auf einen Hügel gesetzt, um Io zu beobachten und zu verhindern, dass sie entkommt. Zeus beauftragte daraufhin den Götterboten Hermes, Argos zu töten und Io zu befreien. Hermes erzählte Argos Geschichten, bis er einschlief, und tötete ihn dann mit seinem Schwert. Als Argos starb, wurden seine hundert Augen in das Gefieder des Pfauenvogels übertragen.
In einer anderen Version der Geschichte wurde Argos als Wächter für die Kuh Io eingesetzt, die Zeus in eine Kuh verwandelt hatte, um sie vor Hera zu verbergen. Hermes trickste Argos aus, indem er ihn mit seiner Flöte in den Schlaf spielte, und tötete ihn dann, um Io zu befreien.
In beiden Versionen der Geschichte wird Argos als unbesiegbarer Wächter mit hundert Augen dargestellt, der für seine Aufgabe äußerst effektiv war. Seine Geschichte diente als Inspiration für den Begriff „Argusaugen“, der sich auf eine äußerst scharfe Beobachtungsgabe oder ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Wachsamkeit bezieht.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.