
Der Begriff Differenz stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Unterschied“ oder „Verschiedenheit„. Diese Bezeichnung kann für verschiedene Sachverhalte stehen. So zum Beispiel für Folgende:
- Ergebnis einer Subtraktion
- Philosophischer Fachbegriff
- Datenbanktheorie im Rahmen der relationalen Algebra
- Epistemologischer Grundbegriff der Systemtheorie
- Unterschied
- Dissens
- Unterschied zwischen Soll und Haben in Bilanz
Subtraktion
Die Subtraktion wird in der Umgangssprache als Minus-Rechnung bezeichnet und ist eine der vier Grundrechenarten. Hier wird eine Zahl von einer anderen abgezogen, wobei es sich im mathematischen Sinne um eine Verknüpfung im zweistelligen Bereich handelt. Die umgekehrte Operation ist die Addition, das Plus-Rechnen.
Folgende Fakten zur Subtraktion sind in diesem Zusammenhang wichtig:
- Rechenzeichen: Minus „-„
- Zahl, von der abgezogen wird: Minuend
- Zahl, die abgezogen wird: Subtrahend
- Rechenausdruck, der Minuend, Minus-Zeichen und Subtrahend in der Gesamtheit erfasst: Differenz
- Der Differenzwert ist das Ergebnis der Subtraktion
Differenz in der Philosophie
Die Differenz wird in diversen Theorien und Problematiken der Philosophie genutzt. Es gibt dabei aber ähnliche Arten der Verwendung in Themengebieten, die einander ähnlich sind.
In der Philosophie wird die Differenz meist in den Gegensatz zur Identität gebracht. Man geht in dem Zusammenhang davon aus, dass alles different – unterschiedlich – ist, was nicht identisch – gleich – ist.
Differenz als Dissens
Der Dissens bezeichnet eine Uneinigkeit, verschiedene Meinungen bezüglich spezieller Themen. Der Dissens ist das Gegenteil vom Konsens, der eine Einigkeit darstellt.
In der Rechtsmethodik wird der Dissens mit den Normen zu Irrtümern und Auslegungen in Zusammenhang gebracht.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.