Der Begriff Colli leitet sich aus dem Italienischen ab, es ist die Mehrzahl von Collo und bedeutet Stückgut. Diese Bezeichnung stammt aus dem Logistikbereich und beschreibt jede Art von Transportgut, welches sich einzeln & stückweise abtransportieren lässt.
Die deutsche Bezeichnung ist Kollo oder Kolli. Colli ist jedoch in der Praxis auch sehr geläufig und kann folgendermaßen definiert werden:
- Kleinste Einheit der Warensendung
- Einzeln, Stücke
- Unterschiede in Form und Größe der Stücke
- Kann als Einzelstück oder in einer Verpackungseinheit vorliegen
- Eine Verpackungseinheit wird als Packstück bezeichnet
- Stück = Colli derselben Art
- Sammelgut = Zusammenfassung gleicher oder unterschiedlicher Colli zu einem ganzen Stück
Stückmenge
Mit der Stückmenge wird das Stückgut gemessen, wenn es noch nicht nach den offiziellen Transportmaßnahmen unterliegt. Entweder die Colli oder die Stücke werden durchgezählt. Somit ergibt sich eine Stückzahl, die als Maß für die Stückmenge gilt. Manuell passiert dieses Vorgehen durch Zählwaagen oder elektronisch.
Stückgut
In der Logistik gilt alles als Stückgut, das sich in einem Stück bewegen lässt. Dazu zählen zum Beispiel:
- Gebinde
- Kisten
- Paletten
- Maschinen
- Anlagenteile
- Kabelrollen
- Papierrollen
- Blechrollen
- Fässer
International wird Stückgut als Kolli bezeichnet.
Güter, die erst in spezielle Behälter der Transportmittel umgefüllt werden müssen, sind keine Stückgüter, zum Beispiel:
- Flüssigkeiten
- Gas
- Unverpackter Sand
- Unverpackte Kohle
- Unverpacktes Getreide
Unverpackte Feststoffe sind dann entsprechend Schüttgut oder Sauggut.
Historische Bedeutung
Seit dem Eisenbahn-Reformtarif 1877 ist das Stückgut ein eigenständiges Abrechnungskriterium.
Es gab für den Güterkraftverkehr eine Abgrenzung zwischen einer Übergabe zur Verladung in den Güterverkehr – Stückgut – und der Bestellung eine Kraftfahrzeugs – Ladungsverkehr. Diese Unterscheidung wurde durch die Transportrechtsreform jedoch unnötig, denn in der aktuellen Logistik kann sie kaum angewendet werden.
Beziehung Stückgut – Kolli
Als Stückgut gilt:
- Sendung, die vom Sender zum Empfänger von Haus-zu-Haus verschickt wird
- Gewicht: 50-2.5000 kg
- Keine vollständige Ausnutzung der Nutzlast des Transportmittels
- Transport gemeinsam mit zusätzlichen Sendungen
Die Einzahl von Kolli ist Kollo. Ein Kollo entsteht beispielsweise folgendermaßen:
- Lieferung besteht aus vielen Einzelteilen
- Zu Transportzwecken werden diese Teile in größere Packstücke zusammengefasst
- Alles zusammen in einem Karton
- Karton = Großes Packstück = Kollo
Kontrolle und Haftung
Diese einzelnen Packstücke werden in den LKW geladen und zum Kunden transportiert. Der Frachtführer, in der Regel der Fahrer des LKW, kontrolliert beim Einladen die Anzahl der Kolli anhand des Frachtbriefes. Der Inhalt ist nicht relevant, nur für verlorengegangene Kolli muss der Frachtführer haften.
Der Kunde kann die Anzahl der Kolli sofort bei Erhalt der Ware über den Lieferschein prüfen.
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am: 10. August 2022 von Anatoli Bauer
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.