Was bedeutet toxic/toxisch bei einer Person? – Aufklärung, Übersetzung

Was bedeutet toxic bei einer Person

Wörter haben eine spezielle Wirkung. Und eine Bedeutung. Und wir sollten sie manchmal benutzen, um etwas zu beschreiben, was man besser nicht hätte beschreiben können. Doch können wir so etwas nicht beschreiben, wenn uns das passende Wort dazu nicht einfällt, weil wir es gar nicht kennen oder falsch genutzt haben. Wir wären verdammt, einen Zustand nicht benennen zu können. Aber das lässt sich ja ändern. So ist es mit dem begriff „toxic“ für eine Person.

Das Gift

„Toxic“ heißt übersetzt erst mal nichts anderes als „giftig“. Was giftig ist, ist schlecht für die Gesundheit und kann jene auf Dauer entweder schädigen, oder aber direkt zum Tode führen, wenn keine Hilfe geleistet wird. Es ist also ein Wort, das etwas beschreibt, was einen zersetzenden Charakter besitzt, den man aber nicht auf der Stelle mitbekommt. Wie der Frosch in dem ganz langsam warm werdenden Wasser wissen wir nicht, was uns blüht und jeder neue Zustand ist unmerklich schlimmer als der vorherige. Winzige Schritte zum Tod, zur Vergiftung, zum Schaden.

Toxische Personen

Menschen sind für uns evolutionär extrem wichtig. Wir müssen uns wohlfühlen und wir können uns nur dann wirklich wohlfühlen, wenn wir Menschen um uns herum haben. Wenn wir Leute haben, die nicht nur da sind, sondern mit denen wir auch Freude und Leid teilen können, wenn wir respektiert werden, wenn wir respektieren können, wenn wir lieben können und Freundschaften pflegen. Einsamkeit ist toxisch und kann sich auswirken wie mehrere Schachteln Zigaretten am Tag. Doch auch Personen können toxisch sein. Sie können uns langsam vergiften, unsere Gedanken herunterziehen, unsere Seelen krank werden lassen und wir fühlen uns noch schlechter, als wenn wir gar keinen Menschen um uns herum hätten.

Ja, Menschen können Gift für uns sein. Menschen können uns schaden. Und nicht immer ist das bewusst.

Das Gift kann nichts für die Wirkung

Menschen, die toxisch für uns sind, verhalten sich aus ihrer Sicht vollkommen normal. Sie würden es gar nicht verstehen, wenn man ihnen vorwürfe, sie wären für uns toxisch, denn so sehen sie das nicht und würden es auch nie so sehen. Sie verhalten sich normal, sie sagen ihre Meinungen oder eben nicht, haben Verhaltensweisen oder eben nicht. Und das kann sich dennoch – obwohl neutral und absolut nicht böse gemeint – eine extrem negative Wirkung auf andere Menschen haben, wenn eine gewisse Sorte Mensch miteinander zu tun hat, die einfach nicht zusammenpassen will.

Dinge ändern sich mit der Zeit

Auch wenn es sich vielleicht um einen alten Schulfreund handelt, um einen sonst immer netten Arbeitskollegen. Dinge und Menschen ändern sich. Verhalten kann sich ändern und man selbst ändert sich auch und es kann zu einer Konstellation kommen, wo das Verhalten für einen selbst toxisch wird. Wo man merkt ,dass es einen runterzieht, dass einem negative Dinge an dieser Person mehr und mehr auffallen und man sich über diesen Menschen einfach nur aufregen will. Ein sich selbst verstärkender Prozess, der kaum noch aufzuhalten ist.

Eine längere Pause

Immer wieder lieben wir aber Menschen und wollen aus Gründen an diesen Menschen festhalten. Wenn man das gerne anstrebt, kann man das machen und eventuell erst mal eine kleine Pause vorschlagen. In einer Freundschaft ist das natürlich sehr viel leichter zu bewerkstelligen als in einer Beziehung, wo man vielleicht sogar zusammen wohnt. Aber es kann sich lohnen, denn vielleicht kommt man aus einer Negativspirale heraus und einem fallen dann wieder mehr die liebenswerten Aspekte ins Auge.

Kontaktabbruch

Aber manchmal hilft alles nichts und dann sollte einem die eigene seelische und irgendwann sogar körperliche Gesundheit wichtiger sein als alles andere. Manche trennen sich von ihrer Frau oder Mann, Kinder von ihren Eltern, Geschwister. Es ist niemandem geholfen, wenn von zwei Menschen einer leidet. Und wenn zwei Menschen leiden doppelt nicht. Hier hilft nur ein Kontaktabbruch. Man muss ich schützen und man hat auch jedes Recht dazu, denn das ist das Richtige und da ist es auch egal, was die andere Person davon hält. Vielleicht sollte man es erklären, das hängt von der sonstigen Beziehung ab, aber mit Gesprächen lässt sich eine toxische Beziehung kaum kurieren, denn es liegt an den tiefsten und innigsten Verhaltensweisen. Diese ändert man irgendwann im Leben kaum noch. Deshalb rauchen wir dann doch noch eine, nehmen diese Route beim Spazieren oder lieben diesen oder jenen Haarschnitt.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein