Was bedeutet „straight“? – Aufklärung, Übersetzung

straight

„Straight“ besitzt mehrere Definitionen

Immer öfter werden auch Menschen in Deutschland mit der Bezeichnung „straight“ konfrontiert. Das Wort findet sich in Zeitschriften, Beiträgen, in Filmen und Serien und bei vielen sogar schon im alltäglichen Sprachgebrauch wieder. „Straight“ ist ein aus der englischen Sprache stammendes Wort und bedeutet übersetzt „gradlinig“ oder auch „gerade“. Dieser Begriff wird abseits seiner herkömmlichen Verwendung hierzulande, aber auch in den USA für verschiedene Bezeichnungen benutzt. Zum einen ist er in der LGBTQ-Community geläufig, denn er definiert heterosexuelle Menschen, zum anderen steht er auch für kompromisslose Ansichten einer Person. Der Zusammenhang, wenn von „straight“ gesprochen wird, ist dementsprechend essenziell für die Bedeutung des Wortes, damit kein Missverständnis entsteht.

Das bedeutet „straight“ in der LGBTQ-Community

In der LGBTQ-Szene existieren inzwischen etliche Begriffe für die sexuelle Orientierung von Menschen. Wer „straight“ ist, der wird als heterosexuell angesehen. Dies bezeichnet Personen, die das jeweils andere Geschlecht bevorzugen als Kontrast zu homosexuell, bei dem das gleiche Geschlecht bevorzugt wird. „Straight“ kann in dieser Hinsicht als einfache Bezeichnung für die sexuelle Orientierung gesehen werden, aber innerhalb der Community spöttisch gemeint sein. Früher wurden vermehrt heterosexuelle Männer als Heten innerhalb der LGBTQ-Szene bezeichnet, in den letzten Jahren hat sich auch hier das Wort „straight“ vor allem bei jüngeren Menschen durchgesetzt. Es bezieht sowohl Männer als auch Frauen mit heterosexueller Vorliebe mit ein.

Weiterführend: „Straight-acting“ als negativ besetzte Handlung

„Straight-acting“ ist ein Begriff, der die Bezeichnung „straight“ mit dem Wort „acting“, also schauspielern erweitern. Diese Begrifflichkeit steht für eine Form des Ausdrucks und der Darstellung von stereotypischen, heterosexuellen, klischeebehafteten Handlungsweisen durch homosexuelle Frauen und Männer. Im Gegenzug zum übertriebenen, affektierten, femininen Verhalten innerhalb einzelner homosexueller Männer und dem maskulin auftretenden Eigenschaften lesbischer Frauen gilt das „straight-acting“ auch als negativ besetzt. Es kann damit gemeint sein, dass ein homosexueller Mann oder eine homosexuelle Frau absichtlich die eigentliche sexuelle Orientierung hinter dem „straight-acting“ verbirgt, um im Alltag nicht aufzufallen.

Manch einer fügt sich in diese Rolle aus gesellschaftlichen oder beruflichen Gründen. Oft wird zu Unrecht ein „straight-acting“ unterstellt, da die sexuelle Orientierung nicht per Definition an Verhaltensweisen im Erwartungsmodus geknüpft ist und viel mehr innerhalb von Szenen und Gruppierungen beeinflusst wird.

Straight Pride im LGBTQ Rights Movement

In den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat sich vor allem in den USA zum Gay-Pride als Gegenpol, die Bezeichnung Straight Pride etabliert. Sie soll verdeutlichen, dass die nonservativen Lebensansichten ebenfalls eine Daseinsberechtigung besitzen und Menschen, die diese ausleben, stolz auf ihre Weltanschauung sind. In der Gay-Szene fiel diese Ausrichtung auf spöttische, oft auch ablehnende Kritik. Das LGBTQ Rights Movement, dass sich als verfolgte Minderheit sah und fortan sich seine Rechte erkämpfen musste, wollte sich zunehmend vom Straight-Pride distanzieren und schlug somit auch Angebote aus, eine gemeinsame Parade, etwa die heterosexuellen Parade abzuhalten.

Weitere gebräuchliche Verwendung von „straight“: Jugend-Jargon und Bezeichnung bei Poker

Abgesehen von seiner Verwendung als Bezeichnung innerhalb der LGBTQ Bewegung oder generell homosexuellen Frauen und Männern, zählt die Bezeichnung „straight“ für viele Jugendliche im Satzzusammenhang als das, was das Wort im eigentlichen Sinne ausdrückt. Geprägt durch die Medien, YouTube und diverser Rap-Künstler, gilt es als positiv, „straighter“ zu sein als der andere. Bezeichnet wird hierdurch etwa, dass die andere Person durchsetzungsstärker oder auch konsequenter in Erscheinung tritt. Oft hält der Begriff in diesem Zusammenhang auch Einzug in Chats oder Team-Speaks bei E_Sport Veranstaltungen im privaten und professionellen Umfeld. Ganz anders die Bedeutung beim Pokerspiel: Wer beim Kartenspiel Poker fünf aufeinander verschiedenfarbige Karten legt, der besitzt ein Straight, das im Deutschen auch als Straße betitel wird. Sind die Farben hingegen gleich, wird ebenjene Straße als Straight Flush definiert.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein