Was bedeutet moggen? – Bedeutung, Synonyme & Beispiele

Was bedeutet moggen

Das Wort moggen ist ein Kunstwort aus dem Spiel „World of Warcraft“ und bezeichnet das Ändern von Kleidung und/ oder Waffen. Falls man keinen Bezug zu diesem Game hat, ist bei der korrekten Schreibweise ein Fehler unterlaufen und man wird eher nach dem Wort mobben suchen.

Was versteht man unter Mobben oder Mobbing?

Dieser soziologische Begriff dient dazu, psychische Gewalt zu beschreiben, die durch das regelmäßige und vorwiegend seelische Verletzen, Schikanieren und Quälen eines einzelnen Menschen durch eine Einzelperson oder eine beliebige Art von Gruppe definiert ist. Typische Mobbinghandlungen sind unter anderem Demütigung, Zuweisung sinnloser Aufgaben, die Verbreitung von falschen Tatsachenbehauptungen und soziale Exklusion, Gewaltandrohung, unangemessene Kritik sowie anderweitiger Machtmissbrauch. Mobben kann beispielweise in der Familie, Schule, am Arbeitsplatz, in Vereinen, in einer Peergroup, in Gefängnissen, Wohneinrichtungen, in der Nachbarschaft oder im Internet erfolgen.

Etymologie

Im deutschen Sprachgebrauch haben sich die Begriffe Mobben und Mobbing erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verankert. Die Wörter Mobben und Mobbing leiten sich vom englischen Wort to mob ab. Zunächst beschreibt die Wortbedeutung allgemein “ anpöbeln, sich zusammentun und belästigen.“ Für Mobben und Mobbing wird in englischsprachigen Ländern der Begriff bullying benutzt. Mobbing oder Mobben wird in der Umgangssprache auch als Psychoterror bezeichnet.

Was sind die Ursachen für Mobben oder Mobbing?

Die Mobbingforschung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Ursachen für dieses Phänomens herauszufinden. Sowohl die jeweilige Situation als auch die Persönlichkeitsmerkmale von Täter und Opfer spielen eine Rolle. Einige Forscher betrachten Mobben als komplexen psychosozialen Prozess. Zahlreiche Studien konnten feststellen, dass vor allem strukturelle Faktoren für Mobbing verantwortlich sind. Im innerbetrieblichen Wettstreit kann Mobben als eine Waffe dienen, um die persönliche Arbeitsplatzsicherheit und Aufstiegsposition zu garantieren.

Maßnahmen gegen Mobbing

Sowohl ein Betrieb, eine Schule oder eine Organisation als auch das Opfer selbst können Maßnahmen gegen Mobben ergreifen. Häufig wird empfohlen, dass Betroffene den Tätern Grenzen setzen. Es ist sehr wichtig, dass dem Angreifer ein deutliches „Stopp!“ signalisiert wird.

Synonyme für mobben

Einige Synonyme für das Wort mobben sind unter anderen :

  • schikanieren
  • demütigen
  • tyrannisieren
  • vergraulen
  • rausekeln
  • quälen
  • drangsalieren
  • das Leben verbittern
  • terrorisieren
  • belästigen
  • ängstigen

Beispiele

Die Angestellten mobben den neuen Computerfachmann, damit er keine weiteren Aufstiegschancen wahrnimmt und das Unternehmen verlässt.
Mobben in einer Organisation darf nicht ignoriert werden und Verantwortliche müssen den Tätern sofort Grenzen setzen.
Der Chef des Unternehmens hat nicht akzeptiert, dass einige Mitarbeiter gemobbt werden und hat den Verantwortlichen mit Kündigung gedroht.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein