Der Begriff „in flagranti“ stammt aus dem Lateinischen. Hierbei fällt auf, dass eigentlich ein Teil des Sprichwortes fehlt. Denn für die ursprüngliche Bedeutung wird noch das Wort crimine eingesetzt. Das bedeutet also, das Wort stammt von „in crimine flagranti“ aus dem Lateinischen, was so viel bedeutet wie „solange das Verbrechen noch brennt“. Hiermit meint man solange das Verbrechen noch aktuell ist, also noch im vollen Gange.
Übersetzung auf Deutsch
Es ist auch gleichzusetzen mit dem Deutschen „auf frischer Tat“ und wird somit als Synonym angesehen. Als Folge derartiger Ausdrücke werden meist Verben wie „erwischen“ oder „ertappen“ verwendet. Häufig findet der Begriff Verwendung, wenn beispielsweise ein Ehebruch oder ein Seitensprung herauskommt bzw. auf frischer Tat ertappt wurde, weil plötzlich der eigentliche Partner mit im Raum steht.
Dieser ist dann automatisch „Zeuge des Verbrechens“ und kann damit automatisch den Übeltäter auf frischer Tat ertappen, da dieser dann keinerlei Ausreden hervorbringen kann, um sich als unschuldig dastehen zu lassen. Dadurch wird also automatisch der wahre Täter des Verbrechens eindeutig, auch wenn dieses eher moralisch als juristisch ist. Der Begriff „in flagranti“ wird daher oftmals eher in einem negativen Zusammenhang erwähnt.
Weitere Beispiele
Ein weiteres Beispiel ist der juristische Begriff, denn auch bei Verhören oder ähnlichem kann man als Zeuge den Täter in flagranti erwischt haben. Damit meint man, dass man diesen noch während des Verbrechens beobachten konnte bzw. dieses mitbekommen hat und somit ohne Zweifel die Schuld des Täters eindeutig ist.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.