
Die Frauenbewegung erreicht erfolgreich die Veränderung
Der Erfolg der Frauenbewegung der 60er Jahre lag nach jahrzehntelanger Arbeit vor allem darin, dass sich Frauen im Lauf der Zeit zutrauten Tätigkeiten, die früher den Männern vorbehalten waren, selbst zu erledigen.
In der Zeit vor dieser Entwicklung war es üblich, sich bei handwerklichen Tätigkeiten und technischen Problemen, die im Alltag auftraten, die Hilfe von Männern anzufordern. Die Gesellschaft akzeptierte nicht, dass Frauen eine andere als die Ihnen im Haushalt und in der Kinderbetreuung zugedachte Rolle spielten. Frauen im Arbeitsanzug bei handwerklichen Tätigkeiten arbeiten zu sehen war unvorstellbar, auch für die meisten Frauen selbst.
Das Geld für den eigenen Lebensunterhalt zu verdienen und die finanzielle Sorge für die Kinder zu tragen, war für Frauen lange Zeit ausgeschlossen. Der Mann erfüllte die Rolle als alleiniger Ernährer der Familie, seine Frau war ausschließlich im häuslichen Umfeld tätig. Viele Frauen hatten keine Ausbildung, die Sie in die Lage versetzt hätte, ein eigenes Einkommen ermöglicht hätte.
Eine neue Rolle für die Frau
Doch die Zeiten haben sich zum Glück geändert. Frauen leben heutzutage als Single oder sind nach einer Trennung alleinerziehend.
Das Motto „Selbst ist die Frau“ gilt seit dieser Entwicklung allgemein als Grundsatz starker, selbstbewusster und kluger Frauen, die ihr Leben unabhängig von fremder Hilfe und Unterstützung gestalten wollen.
In der Folge ist Heimwerken eine weibliche Domäne geworden ist. Etliche Frauen greifen selbst zum Werkzeug und finden Gefallen an handwerklichen Tätigkeiten.
Mit Freude dabei
Das Heimwerken bringt Ihnen neben Spaß auch einen nicht unerheblichen Geldvorteil. Bei jeder anfallenden Reparatur eine Handwerksfirma zu beauftragen, ist teuer und zeitaufwendig, denn Sie müssen meistens lange warten, bis ein Termin gefunden wird, um Ihr Problem zu lösen.
Am besten werden Sie als Frau selbst aktiv. Die meisten handwerklichen Tätigkeiten lassen sich leicht lernen und sind mit etwas Geschick und einer kurzen Anleitung problemlos zu bewerkstelligen.
Kleine Reparaturen im Haushalt selbst zu erledigen, bringt neben Freude auch ein gewisses Selbstvertrauen, so dass Sie sich mit der Zeit an größere Projekte wagen können wie z.B. Möbel aufbauen oder restaurieren, Wände streichen und tapezieren oder Lampen anbringen.
Der Garten bietet Ihnen ebenfalls ein großes Betätigungsfeld. Das beginnt beim Rasen mähen, Laub sammeln und endet beim Bäume- und Heckenschneiden, allesamt Tätigkeiten, die körperliche Kraft erfordern.
Eine wichtige Voraussetzung um erfolgreich Arbeiten auszuführen, ist gutes Werkzeug. Sonst macht Ihnen das Heimwerken keine Freude und dauert länger als nötig. Wenn nicht häufiger Arbeiten anfallen oder keine regelmäßigen Arbeiten geplant sind, lohnt sich die Anschaffung guter Werkzeuge kaum. Dann kann es vorteilhafter sein, sich das Werkzeug zu leihen. In jeder größeren Stadt gibt es Anbieter wie z.B. Mietfix, die auch den Vorteil einer professionellen Beratung bieten.
Aber auch in jedem Baumarkt finden Sie gute Beratung, sollten Sie das Werkzeug lieber kaufen wollen. Baumärkte gibt es zahlreich und das Angebot für Heimwerker wird ständig größer, denn heimwerken ist auch für Frauen ein großer Trend.
Insofern hat die Emanzipation sich hier ihren Weg gebahnt und Frauen den gleichen Zugang zu allen Bereichen geöffnet, die vormals allein Männern zugeordnet wurden.
Wer weiß, vielleicht bringt dieser Prozess zunehmend mehr Mädchen die Perspektive einer Ausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf? Die Zukunftschancen im Handwerk sind ausgezeichnet.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. 1997 bin ich mit 9 Jahren als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen. Seitdem habe ich mich leidenschaftlich gerne mit der deutschen Sprache beschäftigt und irgendwann ist die Idee zu einer Sammlung von Erklärungen für Fachwörter und Fremdwörter entstanden. Nun befinden sich hier auf Fachwort24.com über 500 Erklärungen für Fachwörter und die Sammlung wird regelmäßig erweitert.