Was ist ein Fachwort/Fachbegriff & wie erkennt man diese?

In der Schule oder im Studium ist des Öfteren die Rede von den Begriffen ‚Fachwort‚ oder ‚Fachbegriff‚. Oft verwendet man ein Fachwort, ohne zu wissen, dass es sich um ein solches handelt. Dieser Beitrag wird im Folgenden erklären, was man unter Fachwörtern beziehungsweise Fachbegriffen versteht und wie man sie erkennen kann.

Begriffsdefinition

Die beiden Begriffe ‚Fachwort‘ und ‚Fachbegriff‘ sind Synonyme und gewährleisten eine präzise Festlegung von Bedeutungen für den Gebrauch in einer bestimmten fachlichen Domäne.
Ein Terminus, welcher auch als Fachausdruck bezeichnet wird, verwendet man wie die Fachwörter in spezifischen Fachgebieten, um die Bedeutung bestimmter Entitäten festzulegen. Im Unterschied zu Fachwörtern beziehungsweise Fachbegriffen kann ein Terminus nicht nur in Form eines einzelnen Begriffs vorliegen, sondern auch als ein Gefüge aus mehreren Wörtern. Ein Beispiel ist der Terminus ‚antinukleare Antikörper‘ (Antikörper gegen Zellkerne) aus dem Fachbereich der Medizin.

Fachwörter in Definitionen finden

Die präzise Festlegung von Bedeutungen erlaubt eine möglichst genaue Referenz auf die entsprechenden fachlichen Gegenstände und Sachverhalte. Dies geschieht durch sogenannte Definitionen, welche oft ein Gegenstand wissenschaftlicher Fachlektüre sein können. Durch Definitionen werden bestimmte Bedeutungen einem speziellen Fachwort zugewiesen. Sehr oft werden Fachwörter am Anfang einer Definition erwähnt und nicht am Ende. Folgendes Beispiel zeigt eine klassisch-aristotelische Definition:
‚Eine Sinuitis ist eine Entzündung der Nasennebenhöhlen, welche die Nasenatmung beeinträchtigt und zu Schmerzen führen kann.‘

Es fällt auf, dass das Fachwort zu Beginn aufgeführt wird, noch bevor die Bedeutungserklärung erfolgt. In diesem Satz fungiert das Wort Sinuitis als sogenanntes Definiendum, welches das zu Definierende darstellt. Die darauffolgende Bedeutungsbeschreibung wird als Definiens bezeichnet.

Des Weiteren gibt es auch andere Arten von Definitionen, in denen Fachwörter explizit verwendet werden. Synonymische Definitionen führen zunächst ein bestimmtes Fachwort auf und ergänzen meist in Klammern das entsprechende Synonym. Die Definition erfolgt dabei anhand bedeutungsgleicher Wörter. Wenn Sie in Texten einen Begriff erkennen, auf welchen ein weiterer Begriff in Klammern folgt, spricht dies für das Vorliegen eines Fachwortes. Folgendes Beispiel veranschaulicht dies: ‚Der Lebensraum (Biotop) des Hirsches ist der Wald.‘ Die Bedeutung des Begriffes ‚Biotop‘ wird durch den synonymen Begriff ‚Lebensraum‘ offensichtlich.

Wenn in den Klammern kein synonymer Fachbegriff, sondern ein exemplarischer Ausdruck steht, spricht man von einer exemplarischen Definition. Dieses Beispiel verdeutlicht es: ‚Population (Spechte in einem Wald, Löwenzahn auf einer Wiese, Tauben in einer Stadt)‘. Hier werden ebenfalls Klammern hinter dem Fachwort verwendet, sodass man das Fachwort schnell erkennen kann.

Fremdsprachliche Wortherkunft

Häufig haben Fachwörter ihre Wurzel in einer anderen Sprache. Der Fachbegriff ‚Population‘ aus dem vorherigen Beispiel hat seinen Ursprung im Lateinischen. Er leitet sich vom lateinischen Substantiv ‚populatio‘ (Bevölkerung) ab. Es sind insbesondere naturwissenschaftliche Fachbegriffe, welche ihren Ursprung im Lateinischen haben, da Latein eine der ältesten Sprachen ist. Aber auch andere Sprachen können ein Fachwort prägen. Anhand des Fachwortes ‚Biomarker‘ wird der englischsprachige Einfluss deutlich, da der englische Begriff ‚marker‘ (Markierer) in ihm enthalten ist. Ein weiteres Beispiel ist der Fachbegriff ‚Chiffre‘ (Ziffer, Zahl), welcher aus dem Französischen stammt. Achten Sie also auf Wörter, welche nicht wie deutsche Begriffe aussehen. Dies ist nicht immer so leicht, aber die soeben aufgeführten Beispiele zeigen Situationen, in denen man die fremdsprachlichen Einflüsse gut erkennen kann. Voraussetzung ist, dass man der deutschen Sprache mächtig ist.

Fachsprachliche Komposita

Der Fachbegriff ‚Betriebswirtschaft‘ setzt sich aus mehreren Wortbausteinen zusammen. Die Wörter ‚Betrieb‘ und ‚Wirtschaft‘ werden zu einem Wort zusammengefügt und bilden ein sogenanntes Kompositum. Wenn es um fachsprachliche Komposita geht, sind zweigliedrige Zusammensetzungen sehr beliebt. Aber auch mehrgliedrige Komposita kommen vor, beispielsweise ‚Nasennebenhöhlenentzündung‘. Dieser Fachbegriff enthält die Wörter ‚Nase‘, ‚Nebenhöhle‘ und ‚Entzündung‘. Derartige Zusammensetzungen machen Komposita im Gegensatz zu Umschreibungen praktischer, sodass man mit einem einzigen Begriff eine komplexe Umschreibung ersetzt. Die Umschreibung ‚Entzündung der Nebenhöhlen in einer Nase‘ klingt eher umständlich.

Achten Sie also darauf, ob man einen Begriff mit Hilfe mehrerer Wörter umschreiben kann, so wie es im letzten Beispiel gezeigt wurde. Wenn dies möglich ist, liegt eventuell ein Fachbegriff vor.

Weitere Beispiele für Fachbegriffe sind sogenannte Antonyme, bei denen es sich um Gegensatzpaare handelt. Dazu zählen beispielsweise die Fachbegriffe ‚Kleinhirn‘ und ‚Großhirn‘ sowie ‚Spätsommer‘ und ‚Frühsommer‘.

Fachwörterbücher

Sollten die bereits erwähnten Ratschläge beim Erkennen eines Fachwortes nicht helfen, ist es sinnvoll, Fachwörterbücher heranzuziehen. Diese finden Sie in Buchhandlungen oder Bibliotheken. Meistens sind diese Wörterbücher auf bestimmte Fachgebiete abgestimmt. Schauen Sie zum Beispiel nach den Fachwörterbüchern von Langenscheidt. Diese Fachwörterbücher gibt es unter anderem passend zu den Fachgebieten der Medizin, der Gastronomie, der Technik, des Bauwesens, der Textilbranche, des Maschinenbaus, der Logistik und der Elektronik.

Willkommen auf Fachwort24.com – Informationen über diese Webseite:

Sie möchten mehr über Sprüche, Sprichwörter, Phrasen, Fremdwörter oder Wortbedeutungen wissen? Dann werden Sie auf dieser Webseite fündig. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Fachwort. Lassen Sie sich von den ausführlich beschriebenen Artikeln begeistern und lernen Sie neue Fachwörter kennen. Auf Fachwort24.com finden Sie gut recherchierte Inhalte, die Antworten zu Wortbedeutungen und deutschen Redewendungen geben.

Die Webseite ist übersichtlich aufgebaut und es werden direkt auf der Startseite die beliebtesten Beiträge aufgezeigt. Germanistikbegeisterte Menschen können direkt auf der Startseite herausfinden, warum es „unter ferner liefen“ heißt und was der Unterschied zwischen „kommender“ und „nächster Woche“ ist.

Sprüche, Phrasen, Wortbedeutungen und mehr

In der deutschen Sprache sind Phrasen und Redewendungen nicht ungewöhnlich. Doch woher kommen diese und wie sind die Redewendungen genau zu verstehen? Diese und viele weitere Fragen werden auf fachwort24.com geklärt. Sie erhalten die Antworten darauf, was „Anbei sende ich Ihnen…“ bedeutet und wann die Phrase eingesetzt wird. Die Webseite erläutert auch Phrasen wie „Ich empfehle mich“ und „Man sieht sich immer 2 mal im Leben.

Die verschiedenen Redewendungen werden in anklickbaren Artikeln erklärt. Die Artikel sind so aufgebaut, dass sie praxisnahe Beispiele liefern und nicht nur für Germanisten geeignet sind. Bei fachwort24.com wird Wert auf Verständlichkeit gelegt. Schließlich soll der Webseitennutzer die Informationen nutzen und die Redewendungen gezielt anwenden können.

Übersichtlich gestaltete Webseite

Die Webseite ist so strukturiert, dass interessierte Internetnutzer von der Startseite aus direkt weitere Themengebiete wählen können. Sie finden neben dem Menüpunkt „Startseite“ die Menüpunkte „Sprüche/Phrasen“, „Wortbedeutung“ und „Wortunterschiede“. Im Menü Sprüche/Phrasen können Sie bekannte Redewendungen der deutschen Sprache finden und mit einem Klick auf den interessanten Artikel, die Bedeutung herausfinden.

Im Menü Wortbedeutung finden Sie interessante Inhalte zu bekannten Wörtern, die in der deutschen Sprache häufig genutzt werden. So können Sie sich ausführlich über das Wort „Prüde“ informieren und mehr über den Wortursprung erfahren. Es wird zudem auf Papperlapapp eingegangen und die genaue Herkunft und Anwendungsmöglichkeit erläutert. Sie erhalten selbstverständlich Informationen zu vielen weiteren Wörtern, Redewendungen und Sprüchen, die sich im deutschen Alltag eingebürgert haben.

Wörter mit kirchlichem/christlichen Hintergrund

Sie erhalten Informationen über eine Vielzahl von Fachwörtern auf fachwort24.com. Lassen Sie sich von den vielen Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten begeistern. Lernen Sie die deutsche Sprache und ihre bekannten Fachwörter von einer neuen Seite kennen. Sie erhalten auch einen Überblick über die Bedeutung kirchlicher bzw. christlicher Begriffe. In Europa ist das Christentum weitverbreitet und es verwundert nicht, dass sich christliche Wörter in die deutsche Sprache eingeschlichen haben.

Sie können beispielsweise direkt auf fachwort24.com erfahren, was „gebenedeit“ bedeutet. Sie erfahren, was „gebenedeit“ mit einer berühmten christlichen Figur zutun hat. Erhalten Sie ausführliche Informationen zu komplizierten grammatikalischen Aufgaben. Lernen Sie fachwort24.com kennen und suchen Sie sich die für Sie passenden Informationen.

Weitere Webseiten von mir: