Arschkalt – Bedeutung der Redewendung & was heißt das?

Arschkalt - Bedeutung der Redewendung & was heißt das

Arschkalt setzt sich aus den Worten „Arsch“ und „kalt“ zusammen. Der „Arsch“ wird umgangssprachlich für das Gesäß verwendet. Synonyme sind

  • „Hintern“,
  • „Hinterteil“
  • oder „Popo“.

Diese werden nicht im Bezug auf die Temperatur oder Witterung, die „kalt“ beschreibt, verwendet. Genutzt wird der umgangssprachliche Ausdruck vor allem in der Jugendsprache.

Arschkalt – typische Redewendungen

„Draußen ist es arschkalt“ oder „Heute ist es mal wieder richtig arschkalt draußen“ sind typische Redewendungen in der Alltagssprache. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass die Außentemperatur niedrig ist. Außerdem wird damit die Innentemperatur ausgedrückt, wenn die Zimmertemperatur niedriger als die empfohlene Raumtemperatur von 18 Grad ist. Abhängig ist das vom physischen Empfinden einer Person, die sich im Außen- oder Innenbereich befindet.

Weitere Redewendungen sind „Der Sommer ist dieses Jahr arschkalt“, womit zum Ausdruck gebracht wird, dass die Sommertemperatur nicht der durchschnittlichen Wärme entspricht. Insgesamt beziehen sich solche Redewendungen immer auf die tagesaktuelle Temperatur.

Arsch als extreme Beschreibung

Menschen haben in der Alltagssprache oft die Angewohnheit, Situationen oder Dinge mit kräftigen umgangssprachlichen Worten zu beschreiben. Sie möchten damit die Extremität dessen herausstellen, die für alle unmissverständlich ist. Das Wort wird der einfachen Alltagssprache entnommen, damit eine breite Masse der Bevölkerung die Beschreibung auf Anhieb versteht. Fremdwörter werden nicht von allen verstanden, was oft zu Missverständnissen führt. Das Verständnis für Fremdwörter ist vom Bildungsgrad einer Person abhängig.

Alternative Redewendungen zur Beschreibung einer niedrigen Temperatur im Außen- oder Innenbereich sind unter anderem:

  • „Draußen ist es extrem kalt“
  • „Hier ist es schweinekalt“
  • „Heute ist es richtig bitterkalt“

Arschkalt als emotionale Beschreibung

„Arschkalt“ wird außerdem zur Beschreibung einer Emotion eines Menschen verwendet. „Er reagierte arschkalt“ drückt aus, dass eine männliche Person emotional gleichgültig auf ein Ereignis reagierte. Das kann beispielsweise die Mitteilung eines tragischen Ereignisses sein, auf das die Person mit „Mir doch scheißegal“ reagiert. Außenstehende beschreiben mit der Verwendung von „arschkalt“ die fehlende Empathie im Bezug auf das geschilderte Ereignis.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein